Termine & Fristen
Aktuelles
FAQ
Ansprechpartner

Kurse A - Z

Das aktuelle Angebot der Fachsprachausbildung

Auf dieser Seite finden Sie ausführliche Informationen zu allen Fachsprachkursen, die derzeit regelmäßig angeboten werden.

  • A
  • B
  • C
  • E
  • F
  • I
  • L
  • P
  • T

A

Academic and Legal Writing for Law Students

Überblick

  • Sprache: Englisch
  • Kurskategorie: Zusatzangebote
  • Kursnummer: SZENL3LAWALW
  • Prüfungsnummer: --
  • Level: --
  • Angebot: Jedes Semester
  • Kursformat: Präsenzkurs mit wöchentlichen Sitzungen
  • Semesterwochenstunden: 2
  • GER-Niveau: B2+/C1
  • Prüfuing: Textproduktion (660 Wörter), Hörverständnis (Zusammenfassung, 400 Wörter)
  • Teilnahmevoraussetzung: Studierende der Rechtswissenschaften (Staatsexamen),
    • die bereits die Prüfung Introduction to English Legal Language bestanden haben und die diesen Kurs vor Beginn des Zertifikatsprogramms belegen müssen
    • denen empfohlen wurde, diesen Kurs zu belegen, um ihre Schreibfähigkeiten vor Beginn des Zertifikatsprogramms zu verbessern
    • die bereits zum Zertifikatsprogramm zugelassen sind und sich für die Teilnahme an diesem Kurs entschieden haben, um ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern

Vorrangig werden diejenigen Studenten berücksichtigt, die diesen Kurs belegen müssen, um mit den Kursen in Rechtsenglisch fortfahren zu können.

* Bitte beachten Sie ggf. auch die E-Mail 'Ihre Möglichkeiten nach der Pflichtausbildung', die Sie nach dem Abschluss des Kurses Introduction to English Legal Language erhalten. Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie sich für diesen Kurs anmelden sollten, oder Fragen zur Kurswahl haben, setzen Sie sich bitte vor einer Anmeldung mit uns in Verbindung.

Zuordnung / Kurswahl

Dieser Kurs ist ein Zusatzangebot und nicht Bestandteil der Pflichtausbildung oder des Zertifikatsprogramms.

Zielsetzung

Der Kurs soll die Studierenden in die Lage versetzen,

  1. eine solide Grundlage für eine wissenschaftliche Arbeit anhand einer gut strukturierten Gliederung zu schaffen,
  2. zu verstehen, wie man einen akademischen Text strukturiert,
  3. einen formalen Schreibstil zu entwickeln, mit dem Schwerpunkt auf das bei juristischen und akademischen Texten verwendete Sprachregister,
  4. klare und prägnante juristische Argumente zu formulieren,
  5. Beziehungen zwischen Ideen, Sätzen und Absätzen klar darzustellen,
  6. Ihr Schreiben auf Recherchen stützen,
  7. Zusammenfassungen (auf der Grundlage von Textauszügen bzw. Video- oder Audioaufzeichnungen) zu verfassen und die wichtigsten Zusammenfassungstechniken zu verwenden.

Kursinhalt

Dieser Kurs besteht aus drei Einheiten:

Beim Verfassen juristischer Texte sind mehrere wesentliche Fähigkeiten gefragt, u. a. die Fähigkeit zu planen und zu recherchieren, solide grammatikalische Kenntnisse, die Fähigkeit strukturiert und klar zu schreiben, und natürlich fundierte juristische Kenntnisse nachzuweisen. In diesem Kurs werden Studierende in diesen und anderen akademischen Schreibfertigkeiten unterrichtet, und dabei unterstützt, einen soliden, klaren und angemessenen juristischen Schreibstil zu entwickeln.

Kursmaterialien & Ressourcen

Sämtliche Materialien werden online über StudOn zur Verfügung gestellt.

Prüfungsteile

Dieser Kurs ist unbenotet. Um den Kurs erfolgreich abzuschließen müssen Teilnehmer während des Kurses zwei Pflichtaufgaben erledigen: einen Aufsatz und die schriftliche Zusammenfassung eines Audios. Für diese Aufgaben werden Punkte vergeben, und Studierende müssen insgesamt mindestens 60 % erreichen, um den Kurs zu bestehen. Das Bestehen (+) wird in campo eingetragen, und der abgeschlossene Kurs kann ggf. auf dem Zertifkat der Basis- oder Aufbaustufe als Zusatzleistung ausgewiesen werden.

Eine Prüfungsanmeldung über campo ist während des regulären Anmeldezeitraums zwingend erforderlich.

Kombination mit anderen Kursen

Fachsprachkurse in Englisch

Der Teilnahmeberechtigung / der bereits vorhandene Zulassung zum Zertifikatsprogramm vorausgesetzt, kann dieser Kurs gleichzeitig zusammen mit einem Fachsprachkurs auf Level 3 (JUR) belegt werden.

Allgemeinsprachliche Kurse in Englisch

Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit allgemeinen Englischkursen auf dem im Einstufungstest erreichten Level oder der Kursprogression entsprechend belegt werden.

Kurse in anderen Sprachen

Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit Kursen in anderen Sprachen (sowohl allgemein als auch fachspezifisch) belegt werden.

B

Basic Legal English

Überblick

  • Sprache: Englisch
  • Kurskategorie: Pflichtausbildung
  • Kursnummer: SZENL2LAWBASIC
  • Prüfungsnummer: 30476
  • Level: 2 (JUR)
  • Angebot: Jedes Semester
  • Kursformat: Präsenzkurs mit 12 wöchentlichen Sitzungen
  • Semesterwochenstunden: 2
  • GER-Niveau: B2/B2+
  • Prüfung: schriftliche Abschlussprüfung (60 Minuten)
  • Teilnahmevoraussetzung: Einstufungstestergebnis Level 2 oder höher oder 4 SWS auf Level 1 bestanden
  • Kursanmeldung: StudOn
  • Anwesenheitspflicht: ja

Zuordnung / Kurswahl

Dieser Kurs ist Bestandteil der Pflichtausbildung, und erfüllt die Anforderungen des § 24 Abs. 2 JAPO (Nachweis der Fremdsprachenkompetenz).

Der erfolgreiche Abschluss dieses Kurses berechtigt nicht zur Teilnahme an weiteren Fachsprachkursen in Englisch im Rahmen des Zertifikatsprogramms.

Diesen Kurs sollten diejenigen Studierenden belegen, die nur die Pflichtausbildung absolvieren möchten, und kein Interesse haben, weitere Fachsprachkurse in Englisch zu belegen. Studierende, die vor haben, nach der Pflichtausbildung an den Kursen der erweiterten Fachsprachausbildung teilnehmen, und Zertifikate erwerben möchten, sollten den Kurs Introduction to English Legal Language belegen.

Entscheidungshilfe für die Kurswahl

Zielsetzung

Mit einem inhaltlichen Schwerpunkt auf das Rechtssystem Englands, der Kurs bietet eine Einführung in das anglo-amerikanische Recht und vermittelt grundlegende Terminologie und Kollokationen.

Kursinhalt

Die Hauptthemen, mit denen sich die Kursteilnehmer beschäftigen werden, beziehen sich hauptsächlich auf das Vereingte Königkreich und teilweise auch auf die USA.

Die Inhalte werden den folgenden Themengebieten entnommen:

  • The courts
  • The electoral system in the UK
  • The sources of law
  • Legal professions & training
  • Contract law
  • Basic / pre-trial criminal procedure
  • The tort of negligence

Kursmaterialien & Ressourcen

Sämtliche Materialien werden online (über StudOn) zur Verfügung gestellt.

Prüfungsteile

Der Kurs wird mit einer Abschlussklausur (schriftliche Prüfung, 60 Minuten, 100% der Gesamtnote) abgeschlossen, die am vorletzten Samstag der vorlesungsfreien Zeit stattfindet.

Eine Prüfungsanmeldung über campo ist während des regulären Anmeldezeitraums zwingend erforderlich.

Kombination mit anderen Kursen

Fachsprachkurse in Englisch

Dieser Kurs darf nicht gleichzeitig zusammen mit anderen Fachsprachkursen belegt werden.

Allgemeinsprachliche Kurse in Englisch

Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit allgemeinen Englischkursen auf dem im Einstufungstest erreichten Level oder der Kursprogression entsprechend belegt werden.

Kurse in anderen Sprachen

Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit Kursen in anderen Sprachen (sowohl allgemein als auch fachspezifisch) belegt werden.

C

Civil Procedure & the Law of Obligations

Überblick

  • Sprache: Englisch
  • Kurskategorie: Zertifikatsprogramm
  • Kursnummer: SZENL3LAWCPO
  • Prüfungsnummer: 30154
  • Level: 3 (JUR)
  • Angebot: Jedes Semester
  • Kursformat: Präsenzkurs mit wöchentlichen Sitzungen
  • Semesterwochenstunden: 2
  • GER-Niveau: B2+/C1
  • Prüfung: schriftliche Prüfung (90 Minuten)
  • Teilnahmevoraussetzung: Zulassung zum Zertifikatsprogramm (Introduction to English Legal Language bestanden und Status zugelassen bekommen*) oder andere Kurse des Zertifikatsprogramms bereits absolviert
  • Kursanmeldung: StudOn
  • Anwesenheitspflicht: ja

* Bitte beachten Sie ggf. auch die E-Mail 'Ihre Möglichkeiten nach der Pflichtausbildung', die Sie nach dem Abschluss des Kurses Introduction to English Legal Language erhalten. Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie sich für diesen Kurs anmelden dürfen, oder Fragen zur Kurswahl haben, setzen Sie sich bitte vor einer Anmeldung mit uns in Verbindung.

Zuordnung / Kurswahl

Dieser Kurs ist Bestandteil des Zertifikatsprogramms (erweiterte Fachsprachausbildung) und kann gleich nach der Pflichtausbildung belegt werden.

Die Reihenfolge, in der die Kurse auf Level 3 (JUR) belegt werden müssen, ist nicht vorgegeben, allerdings empfehlen wir, zunächst diesen Kurs und / oder den Kurs Criminal Procedure and Criminal Law zu belegen.

Zielsetzung

Mit einem inhaltlichen Schwerpunkt auf das Rechtssystem Englands, Teilnehmer werden sich mit der Terminologie des Zivilprozessrechts sowie die Rechtsgebiete zivilrechtliche Delikte und Vertragsrecht befassen.

Kursinhalt

Dieser Kurs besteht aus drei Einheiten:

  1. Civil procedure (Zivilprozessrecht)
  2. The law of torts (zivilrechtliche Delikte)
  3. The law of contract (Vertragsrecht)

Kursmaterialien & Ressourcen

Sämtliche Materialien (Texte, Übersichten, Vokabellisten, Mediendateien und Audio-Transcripts, Übungen) werden online über StudOn zur Verfügung gestellt.

Prüfungsteile

Die schriftliche Prüfung (90 Minuten, 100% der Gesamtnote) findet am Samstag der vorletzten Vorlesungswoche statt.

Eine Prüfungsanmeldung über campo ist während des regulären Anmeldezeitraums zwingend erforderlich.

Kombination mit anderen Kursen

Fachsprachkurse in Englisch

Dieser Kurs darf gleichzeitig zusammen mit einem weiteren Fachsprachkurs auf Level 3 (JUR) belegt werden, oder sofern bereits alle anderen Kurse auf diesem Level absolviert wurden mit einem Fachsprachkurs auf Level 4 (JUR) - Presenting Skills in the Legal Context oder Law through TV, film, radio and other media.

Allgemeinsprachliche Kurse in Englisch

Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit allgemeinen Englischkursen auf dem im Einstufungstest erreichten Level oder der Kursprogression entsprechend belegt werden.

Kurse in anderen Sprachen

Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit Kursen in anderen Sprachen (sowohl allgemein als auch fachspezifisch) belegt werden.

Criminal Procedure & Criminal Law

Überblick

  • Sprache: Englisch
  • Kurskategorie: Zertifikatsprogramm
  • Kursnummer: SZENL3LAWCRIM
  • Prüfungsnummer: 30155
  • Level: 3 (JUR)
  • Angebot: Jedes Semester
  • Kursformat: Präsenzkurs mit wöchentlichen Sitzungen
  • Semesterwochenstunden: 2
  • GER-Niveau: B2+/C1
  • Prüfung: schriftliche Prüfung (90 Minuten)
  • Teilnahmevoraussetzung: Zulassung zum Zertifikatsprogramm (Introduction to English Legal Language bestanden und Status zugelassen bekommen*) oder andere Kurse des Zertifikatsprogramms bereits absolviert
  • Kursanmeldung: StudOn
  • Anwesenheitspflicht: ja

* Bitte beachten Sie ggf. auch die E-Mail 'Ihre Möglichkeiten nach der Pflichtausbildung', die Sie nach dem Abschluss des Kurses Introduction to English Legal Language erhalten. Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie sich für diesen Kurs anmelden dürfen, oder Fragen zur Kurswahl haben, setzen Sie sich bitte vor einer Anmeldung mit uns in Verbindung.

Zuordnung / Kurswahl

Dieser Kurs ist Bestandteil des Zertifikatsprogramms (erweiterte Fachsprachausbildung) und kann gleich nach der Pflichtausbildung belegt werden.

Die Reihenfolge, in der die Kurse auf Level 3 (JUR) belegt werden müssen, ist nicht vorgegeben, allerdings empfehlen wir, zunächst diesen Kurs und / oder den Kurs Civil Procedure & the Law of Obligations zu belegen.

Zielsetzung

Mit einem inhaltlichen Schwerpunkt auf das Rechtssystem Englands, Teilnehmer werden sich mit der Terminologie des formellen und materiellen Strafrechts befassen. Einige Themen werden mit dem deutschem und dem US-amerikanischen Recht rechtsvergleichend behandelt.

Kursinhalt

Dieser Kurs besteht aus drei Einheiten:

  1. Pre-trial criminal procedure (Polizeiaufgaben und Strafverfolgung)
  2. The criminal trial and sentencing (Der Strafprozess und der Strafmaß)
  3. Substantive criminal law (Das materielle Strafrecht: Mögliche Tatbestandsmerkmale, Eigentumsdelikte, Straftaten gegen Personen, und Verteidigungsvorbringen)

Kursmaterialien & Ressourcen

Sämtliche Materialien (Texte, Übersichten, Vokabellisten, Mediendateien und Audio-Transcripts, Übungen) werden online über StudOn zur Verfügung gestellt.

Prüfungsteile

Die schriftliche Prüfung (90 Minuten, 100% der Gesamtnote) findet am Samstag der vorletzten Vorlesungswoche statt.

Eine Prüfungsanmeldung über campo ist während des regulären Anmeldezeitraums zwingend erforderlich.

Kombination mit anderen Kursen

Fachsprachkurse in Englisch

Dieser Kurs darf gleichzeitig zusammen mit einem weiteren Fachsprachkurs auf Level 3 (JUR) belegt werden, oder sofern bereits alle anderen Kurse auf diesem Level absolviert wurden mit einem Fachsprachkurs auf Level 4 (JUR) - Presenting Skills in the Legal Context oder Law through TV, film, radio and other media.

Allgemeinsprachliche Kurse in Englisch

Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit allgemeinen Englischkursen auf dem im Einstufungstest erreichten Level oder der Kursprogression entsprechend belegt werden.

Kurse in anderen Sprachen

Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit Kursen in anderen Sprachen (sowohl allgemein als auch fachspezifisch) belegt werden.

E

Einführung in das türkische Recht

Sommersemester 2023

Kein Angebot

Überblick

  • Sprache: Türkisch
  • Kurskategorie: Pflichtausbildung
  • Kursnummer:TR I
  • Prüfungsnummer: 30274
  • Angebot: Jedes Semester in der vorlesungsfreien Zeit
  • Kursformat: Blockkurs in Präsenz
  • Semesterwochenstunden: 2
  • GER-Niveau: --
  • Prüfung: schriftliche Abschlussprüfung (120 Minuten)
  • Teilnahmevoraussetzung: Keine
  • Kursanmeldung: --
  • Anwesenheitspflicht: ja

F

Français juridique

Sommersemester 2023

Kein Angebot

Überblick

  • Sprache: Französisch
  • Kurskategorie: Pflichtausbildung
  • Kursnummer:SZFR3FJ1
  • Prüfungsnummer: 30346
  • Angebot: jedes Semester
  • Kursformat: Präsenzkurs mit 12 wöchentlichen Sitzungen
  • Semesterwochenstunden: 2
  • GER-Niveau: B2
  • Prüfung: schriftliche Abschlussprüfung (90 Minuten)
  • Teilnahmevoraussetzung: Einstufungstest mit der Berechtigung zur Teilnahme am Elementarkurs IV oder Elementarkurs III bestanden
  • Kursanmeldung: StudOn
  • Anwesenheitspflicht: ja

Eine allgemeine Einführung in das französische Rechtssystem und die französische Rechtssprache.

I

Introduction to English Legal Language

Überblick

  • Sprache: Englisch
  • Kurskategorie: Pflichtausbildung
  • Kursnummer: SZENL2LAWINTRO
  • Prüfungsnummer: 30153
  • Level: 2 (JUR)
  • Angebot: Jedes Semester
  • Kursformat: Präsenzkurs mit 12 wöchentlichen Sitzungen
  • Semesterwochenstunden: 2
  • GER-Niveau: B2/B2+
  • Prüfung: schriftliche Abschlussprüfung (60 Minuten) und Textproduktion (45 Minuten)
  • Teilnahmevoraussetzung: Einstufungstestergebnis Level 2 oder höher oder 4 SWS auf Level 1 bestanden
  • Kursanmeldung: StudOn
  • Anwesenheitspflicht: ja

Zuordnung / Kurswahl

Dieser Kurs ist Bestandteil der Pflichtausbildung, und erfüllt die Anforderungen des § 24 Abs. 2 JAPO (Nachweis der Fremdsprachenkompetenz).

Der erfolgreiche Abschluss* dieses Kurses berechtigt zur Teilnahme an weiteren Fachsprachkursen in Englisch im Rahmen des Zertifikatsprogramms.

*Die Zulassung zum Zertifikatsprogramm ist abhängig von den Prüfungsleistungen in diesem Kurs.

Diesen Kurs sollten diejenigen Studierenden belegen, die nach der Pflichtausbildung weitere Fachsprachkurse in Englisch belegen möchten, oder sich noch nicht sicher sind. Studierende, die nur die Pflichtausbildung absolvieren möchten, und kein Interesse haben, weitere Fachsprachkurse in Englisch zu belegen, können alternativ den Kurs Basic Legal English belegen.

Entscheidungshilfe für die Kurswahl

Zielsetzung

Dieser Kurs bietet den Teilnehmern eine Einführung in das anglo-amerikanische Rechtssystem, fördert den Erwerb grundlegender juristischer Fachterminologie, und vermittelt das entsprechende juristische Fachwissen.

Kursinhalt

Die Hauptthemen, mit denen sich die Kursteilnehmer beschäftigen werden, beziehen sich hauptsächlich auf das Vereinigte Königreich und teilweise auch auf die USA.

Teilnehmer werden die wesentlichen Fachbegriffe aus Themenbereichen wie z.B. 'Gerichte und Gerichtsbarkeiten', 'juristische Berufe und Ausbildung', 'Rechtssystem und Verfassung' erlernen. Rechtsvergleichend werden dabei in englischer Sprache auch verwandte Themen aus dem deutschen Rechtssystem behandelt.

Der Kurs besteht aus 4 Einheiten:

  1. Learning Legal Language
  2. The Judicial System
  3. The Legal Professions
  4. Legal System & Constitution

Kursmaterialien & Ressourcen

Sämtliche Materialien werden online (über StudOn) zur Verfügung gestellt.

Prüfungsteile

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen:

  • Eine Abschlussklausur (schriftliche Prüfung, 60 Minuten, 80% der Gesamtnote), die am vorletzten Samstag der vorlesungsfreien Zeit stattfindet
  • Einen kurzen Aufsatz zu einem im Kurs behandelten Thema (45 Minuten, 20% der Gesamtnote), im Anschluss an die schriftliche Prüfung

Eine Prüfungsanmeldung über campo ist während des regulären Anmeldezeitraums zwingend erforderlich.

Kombination mit anderen Kursen

Fachsprachkurse in Englisch

Dieser Kurs darf nicht gleichzeitig zusammen mit anderen Fachsprachkursen belegt werden.

Allgemeinsprachliche Kurse in Englisch

Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit allgemeinen Englischkursen auf dem im Einstufungstest erreichten Level oder der Kursprogression entsprechend belegt werden.

Kurse in anderen Sprachen

Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit Kursen in anderen Sprachen (sowohl allgemein als auch fachspezifisch) belegt werden.

L

L'italiano giuridico

Sommersemester 2023

Kein Angebot

Überblick

  • Sprache: Italienisch
  • Kurskategorie: Pflichtausbildung
  • Kursnummer:SZIT4JURF
  • Prüfungsnummer: 30145
  • Angebot: Nur im Wintersemester
  • Kursformat: Blended-Learning-Kurs mit Präsenzterminen in jeder 2. Woche
  • Semesterwochenstunden: 2
  • GER-Niveau: B2
  • Prüfung: schriftliche Abschlussprüfung (90 Minuten)
  • Teilnahmevoraussetzung: Einstufungstest mit der Berechtigung zur Teilnahme am Elementarkurs IV oder Elementarkurs III bestanden
  • Kursanmeldung: StudOn
  • Anwesenheitspflicht: ja

Dieser Kurs bietet eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Aspekte des italienischen Rechtssystems und die spezifische Terminologie der Rechtssprache. Ausgehend von authentischem Material (schriftlich und audiovisuell) werden Verständnisfähigkeiten entwickelt und die spezifische Terminologie vermittelt, wobei der Schwerpunkt auf folgenden Bereichen liegt: Das italieinsche Rechtssystem, Rechtsquellen, Verfassungsrecht, Zivil- und Handelsrecht, Prozessrecht. Der Kurs wird im Blended-Learning-Modus durchgeführt: Die Hälfte der Stunden absolvieren die Teilnehmer im Selbststudium, wobei sie mit den von der Lehrkraft bereitgestellten Materialien arbeiten. Die in den Selbstlernphasen vorbereiteten Materialien dienen als Grundlage für die Präsenzveranstaltungen (alle zwei Wochen, beginnend in der zweiten Woche der Vorlesungszeit).

Law through TV, film, radio and other media

Überblick

  • Sprache: Englisch
  • Kurskategorie: Zertifikatsprogramm
  • Kursnummer: SZENL4LAWLTRFM
  • Prüfungsnummer: 30527
  • Level: 4 (JUR)
  • Angebot: Jedes Semester
  • Kursformat: Präsenzkurs mit wöchentlichen Sitzungen
  • Semesterwochenstunden: 2
  • GER-Niveau: C1
  • Prüfung:Präsentation mit Medienunterstützung (45 - 60 Minuten; Produzieren eines Podcasts (15 Minuten)
  • Teilnahmevoraussetzung: Alle vier Level-3-Fachsprachkurse bestanden, mindestens jedoch drei Level-3-Kurse bestanden (in diesem Fall muss der vierte Kurs in diesem Semester belegt werden); vorzugsweise den (für die Zulassung zur Zertifikatsprüfung erforderlichen) allgemeinen Level-4-Kurs Advanced Academic Writing oder Advanced Oral Expression in the Academic Context bereits bestanden, sofern keine andere Leistung angerechnet wurde.
  • Kursanmeldung: StudOn
  • Anwesenheitspflicht: ja

Legal Drafting & Writing Skills

Überblick

  • Sprache: Englisch
  • Kurskategorie: Zertifikatsprogramm
  • Kursnummer: SZENL4LAWLDWS
  • Prüfungsnummer: 30159
  • Level: 4 (JUR)
  • Angebot: Jedes Semester
  • Kursformat: Präsenzkurs mit wöchentlichen Sitzungen
  • Semesterwochenstunden: 2
  • GER-Niveau: C1
  • Prüfung:Schrifliche Aufgabe während des Kurses (20%), Beitrag zu einem wissenschaftlichen Artikel (80%)
  • Teilnahmevoraussetzung: Alle vier Level-3-Fachsprachkurse bestanden, mindestens jedoch drei Level-3-Kurse bestanden (in diesem Fall muss der vierte Kurs in diesem Semester belegt werden); vorzugsweise den (für die Zulassung zur Zertifikatsprüfung erforderlichen) allgemeinen Level-4-Kurs Advanced Academic Writing oder Advanced Oral Expression in the Academic Context bereits bestanden, sofern keine andere Leistung angerechnet wurde.
  • Kursanmeldung: StudOn
  • Anwesenheitspflicht: ja

Legal English for Legal Trainees

Überblick

  • Sprache: Englisch
  • Kurskategorie: Referendariat
  • Kursnummer: SZENL3LAWPLA
  • Prüfungsnummer: --
  • Level: --
  • Angebot: Sommersemester, bei entsprechender Nachfrage auch Wintersemester
  • Kursformat: Onlinekurs mit sieben 2-stündigen Workshops und Selbststudium. Präsenztermine (120 Minuten) finden ca. alle zwei Wochen statt. In den dazwischenliegenden Wochen arbeiten Teilnehmer selbständig mit den Online-Einheiten, und bereiten sich auf das jeweils nächste Workshop vor.
  • Semesterwochenstunden: 2
  • GER-Niveau: B2+/C1
  • Prüfung: keine*
  • Teilnahmevoraussetzung: Referendariat am Oberlandesgericht Nurnberg; gute allgemeine Englischkenntnisse.
  • Kursanmeldung: Website
  • Anwesenheitspflicht: ja

* Eine aussagekräftige digitale Bescheinigung wird aufgrund der regelmäßigen und aktiven Teilnahme ausgestellt, in der u.a. die Lernziele und Inhalte des Kurses aufgelistet werden. Benotete Leistungsnachweise stellen wir in diesen Kursen nicht aus. Um den Kurs erfolgreich abzuschließen müssen alle Online-Einheiten vollständig bearbeitet werden und es dürfen maximal zwei Workshops versäumt werden.

Zuordnung / Kurswahl

Dieser Kurs ist Bestandteil der Zusatzqualifikationen für Rechtsrefendare und darf nur von Rechtsreferendaren belegt werden, die aktuell am Oberlandesgericht Nürnberg eingestellt sind.

Zielsetzung

Nicht nur im englisch-sprachigen Ausland können Kenntnisse der englischen Rechtssprache von Vorteil sein. Nicht selten ergeben sich Situationen in denen sich zum Beispiel die Parteien eines Rechtsstreits, eines Vertrags- oder Arbeitsverhältnisses nur auf Englisch verständigen können. Aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt dieses Kurses auf die Kommunikation in Situationen, in denen sich deutsche Juristen (auch) in Deutschland befinden können.

In den Online-Einheiten werden zunächst Begriffe auf verschiedener Weise erklärt und die wichtigste Terminologie aus unterschiedlichen Rechtsgebieten gelernt und geübt. Teilnehmer*innen sollen damit in der Lage sein, in den Workshops die Terminolgie in diversen Szenarien anhand praktischer Übungen anzuwenden.

Kursinhalt

Dieser Kurs besteht aus fünf Einheiten:

  1. Employment relationships
  2. Family relationships
  3. Contract relationships
  4. Intellectual property issues
  5. Competition issues

Kursmaterialien & Ressourcen

Sämtliche Materialien werden online zur Verfügung gestellt.

P

Presenting Skills in the Legal Context

Überblick

  • Sprache: Englisch
  • Kurskategorie: Zertifikatsprogramm
  • Kursnummer: SZENL4LAWPSLC
  • Prüfungsnummer: 30162
  • Level: 4 (JUR)
  • Angebot: Jedes Semester
  • Kursformat: Präsenzkurs mit wöchentlichen Sitzungen
  • Semesterwochenstunden: 2
  • GER-Niveau: C1
  • Prüfung: Teilnahme an einem Moot (fiktive Gerichtsverhandlung) (50% ); Präsentation (50%).
  • Teilnahmevoraussetzung: Alle vier Level-3-Fachsprachkurse bestanden, mindestens jedoch drei Level-3-Kurse bestanden (in diesem Fall muss der vierte Kurs in diesem Semester belegt werden); vorzugsweise den (für die Zulassung zur Zertifikatsprüfung erforderlichen) allgemeinen Level-4-Kurs Advanced Academic Writing oder Advanced Oral Expression in the Academic Context bereits bestanden, sofern keine andere Leistung angerechnet wurde.
  • Kursanmeldung: StudOn
  • Anwesenheitspflicht: ja

Private Law A: Intellectual Property, Competition Law, Company & Commercial Law

Überblick

  • Sprache: Englisch
  • Kurskategorie: Zertifikatsprogramm
  • Kursnummer: SZENL3LAWPLA
  • Prüfungsnummer: 30156
  • Level: 3 (JUR)
  • Angebot: Jedes Semester
  • Kursformat: Präsenzkurs mit wöchentlichen Sitzungen
  • Semesterwochenstunden: 2
  • GER-Niveau: B2+/C1
  • Prüfung: schriftliche Prüfung (90 Minuten)
  • Teilnahmevoraussetzung: Zulassung zum Zertifikatsprogramm (Introduction to English Legal Language bestanden und Status zugelassen bekommen*) oder andere Kurse des Zertifikatsprogramms bereits absolviert
  • Kursanmeldung: StudOn
  • Anwesenheitspflicht: ja

* Bitte beachten Sie ggf. auch die E-Mail 'Ihre Möglichkeiten nach der Pflichtausbildung', die Sie nach dem Abschluss des Kurses Introduction to English Legal Language erhalten. Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie sich für diesen Kurs anmelden dürfen, oder Fragen zur Kurswahl haben, setzen Sie sich bitte vor einer Anmeldung mit uns in Verbindung.

Zuordnung / Kurswahl

Dieser Kurs ist Bestandteil des Zertifikatsprogramms (erweiterte Fachsprachausbildung) und kann gleich nach der Pflichtausbildung belegt werden.

Die Reihenfolge, in der die Kurse auf Level 3 (JUR) belegt werden müssen, ist nicht vorgegeben, allerdings empfehlen wir, zunächst den Kurs Civil Procedure & the Law of Obligations und / oder den Kurs Criminal Procedure and Criminal Law zu belegen.

Zielsetzung

Mit einem inhaltlichen Schwerpunkt auf das Rechtssystem Englands, Teilnehmer werden sich mit der Terminologie der Rechtsgebiete Handels- und Gesellschaftsrecht, Recht des Geistigen Eigentums und Kartellrecht / Wettbewerbsrecht auseinandersetzen. Einige Themen werden mit dem deutschem und dem US-amerikanischen Recht rechtsvergleichend behandelt.

Kursinhalt

Dieser Kurs besteht aus drei Einheiten:

  1. Company & commercial law (Handels- und Gesellschaftsrecht im Vereinigten Königreich, in den USA und in Deutschland)
  2. Intellectual property (Recht des Geistigen Eigentums,  insbesondere Patentrecht, Urheberrecht, Markenrecht)
  3. Competition law (Wettbewerbsrecht mit Fallbeispielen von innerhalb und außerhalb der EU)

Kursmaterialien & Ressourcen

Sämtliche Materialien (Texte, Übersichten, Vokabellisten, Mediendateien und Audio-Transcripts, Übungen) werden online über StudOn zur Verfügung gestellt.

Prüfungsteile

Die schriftliche Prüfung (90 Minuten, 100% der Gesamtnote) findet am Samstag der vorletzten Vorlesungswoche statt.

Eine Prüfungsanmeldung über campo ist während des regulären Anmeldezeitraums zwingend erforderlich.

Kombination mit anderen Kursen

Fachsprachkurse in Englisch

Dieser Kurs darf gleichzeitig zusammen mit einem weiteren Fachsprachkurs auf Level 3 (JUR) belegt werden, oder sofern bereits alle anderen Kurse auf diesem Level absolviert wurden mit einem Fachsprachkurs auf Level 4 (JUR) - Presenting Skills in the Legal Context oder Law through TV, film, radio and other media.

Allgemeinsprachliche Kurse in Englisch

Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit allgemeinen Englischkursen auf dem im Einstufungstest erreichten Level oder der Kursprogression entsprechend belegt werden.

Kurse in anderen Sprachen

Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit Kursen in anderen Sprachen (sowohl allgemein als auch fachspezifisch) belegt werden.

Private Law B: Employment Law, Family Law, Property Law, Law of Succession

Überblick

  • Sprache: Englisch
  • Kurskategorie: Zertifikatsprogramm
  • Kursnummer: SZENL3LAWPLB
  • Prüfungsnummer: 30157
  • Level: 3 (JUR)
  • Angebot: Jedes Semester
  • Kursformat: Präsenzkurs mit wöchentlichen Sitzungen
  • Semesterwochenstunden: 2
  • GER-Niveau: B2+/C1
  • Prüfung: schriftliche Prüfung (90 Minuten)
  • Teilnahmevoraussetzung: Zulassung zum Zertifikatsprogramm (Introduction to English Legal Language bestanden und Status zugelassen bekommen*) oder andere Kurse des Zertifikatsprogramms bereits absolviert
  • Kursanmeldung: StudOn
  • Anwesenheitspflicht: ja

* Bitte beachten Sie ggf. auch die E-Mail 'Ihre Möglichkeiten nach der Pflichtausbildung', die Sie nach dem Abschluss des Kurses Introduction to English Legal Language erhalten. Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie sich für diesen Kurs anmelden dürfen, oder Fragen zur Kurswahl haben, setzen Sie sich bitte vor einer Anmeldung mit uns in Verbindung.

Zuordnung / Kurswahl

Dieser Kurs ist Bestandteil des Zertifikatsprogramms (erweiterte Fachsprachausbildung) und kann gleich nach der Pflichtausbildung belegt werden.

Die Reihenfolge, in der die Kurse auf Level 3 (JUR) belegt werden müssen, ist nicht vorgegeben, allerdings empfehlen wir, zunächst den Kurs Civil Procedure & the Law of Obligations und / oder den Kurs Criminal Procedure and Criminal Law zu belegen.

Zielsetzung

Mit einem inhaltlichen Schwerpunkt auf das Rechtssystem Englands, Teilnehmer werden sich mit der Terminologie der Rechtsgebiete Familienrecht, individuelles Arbeitsrecht, Sachenrecht, und Erbrecht auseinandersetzen. Einige Themen werden mit dem deutschem und dem US-amerikanischen Recht rechtsvergleichend behandelt.

Kursinhalt

Dieser Kurs besteht aus vier Einheiten:

  1. Family law (Familienrecht, Eheschließung, Ehescheidung, Rechte der Kinder)
  2. Employment law (Individuelles Arbeitsrecht, Arbeitsverträge und das Arbeitsverhältnis)
  3. Property law (Sachenrecht, inkl. Immobilienrecht)
  4. Law of Succession (Erbrecht)

Kursmaterialien & Ressourcen

Sämtliche Materialien (Texte, Übersichten, Vokabellisten, Mediendateien und Audio-Transcripts, Übungen) werden online über StudOn zur Verfügung gestellt.

Prüfungsteile

Die schriftliche Prüfung (90 Minuten, 100% der Gesamtnote) findet am Samstag der vorletzten Vorlesungswoche statt.

Eine Prüfungsanmeldung über campo ist während des regulären Anmeldezeitraums zwingend erforderlich.

Kombination mit anderen Kursen

Fachsprachkurse in Englisch

Dieser Kurs darf gleichzeitig zusammen mit einem weiteren Fachsprachkurs auf Level 3 (JUR) belegt werden, oder sofern bereits alle anderen Kurse auf diesem Level absolviert wurden mit einem Fachsprachkurs auf Level 4 (JUR) - Presenting Skills in the Legal Context oder Law through TV, film, radio and other media.

Allgemeinsprachliche Kurse in Englisch

Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit allgemeinen Englischkursen auf dem im Einstufungstest erreichten Level oder der Kursprogression entsprechend belegt werden.

Kurse in anderen Sprachen

Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit Kursen in anderen Sprachen (sowohl allgemein als auch fachspezifisch) belegt werden.

T

Translating & Interpreting in the Legal Context

Überblick

  • Sprache: Englisch
  • Kurskategorie: Zertifikatsprogramm
  • Kursnummer: SZENL4LAWTILC
  • Prüfungsnummer: 30158
  • Level: 4 (JUR)
  • Angebot: Jedes Semester
  • Kursformat: Präsenzkurs mit wöchentlichen Sitzungen
  • Semesterwochenstunden: 2
  • GER-Niveau: C1
  • Prüfung: Schriftliche Übersetzungsaufgabe während des Kurses (40 % der Endnote); Dolmetschaufgaben während des Kurses (60 % der Endnote).
  • Teilnahmevoraussetzung: Alle vier Level-3-Fachsprachkurse bestanden, mindestens jedoch drei Level-3-Kurse bestanden (in diesem Fall muss der vierte Kurs in diesem Semester belegt werden); vorzugsweise den (für die Zulassung zur Zertifikatsprüfung erforderlichen) allgemeinen Level-4-Kurs Advanced Academic Writing oder Advanced Oral Expression in the Academic Context bereits bestanden, sofern keine andere Leistung angerechnet wurde.
  • Kursanmeldung: StudOn
  • Anwesenheitspflicht: ja
Academic and Legal Writing for Law Students
Sommersemester 2023 Kursinformationen auf campo Kursanmeldung auf StudOn Überblick Sprache: Englisch Kurskategorie: Zusatzangebote Kursnummer: SZENL3LAWALW Prüfungsnummer: -- Level: -- Angebot: Jedes Semester Kursformat: Präsenzkurs mit wöchentlichen Sitzungen Semesterwochenstunden: 2 GER-Niveau: B2+/C1 Prüfuing: Textproduktion (660 Wörter), Hörverständnis (Zusammenfassung, 400 Wörter) Teilnahmevoraussetzung: Studierende der Rechtswissenschaften (Staatsexamen), die bereits die Prüfung Introduction to English Legal Language bestanden haben und die diesen Kurs vor Beginn des Zertifikatsprogramms belegen müssen denen empfohlen wurde, diesen Kurs zu belegen, um ihre Schreibfähigkeiten vor Beginn des Zertifikatsprogramms zu verbessern die bereits zum Zertifikatsprogramm zugelassen sind und sich für die Teilnahme an diesem Kurs entschieden haben, um ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern Vorrangig werden diejenigen Studenten berücksichtigt, die diesen Kurs belegen müssen, um mit den Kursen in Rechtsenglisch fortfahren zu können. * Bitte beachten Sie ggf. auch die E-Mail 'Ihre Möglichkeiten nach der Pflichtausbildung', die Sie nach dem Abschluss des Kurses Introduction to English Legal Language erhalten. Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie sich für diesen Kurs anmelden sollten, oder Fragen zur Kurswahl haben, setzen Sie sich bitte vor einer Anmeldung mit uns in Verbindung. Zuordnung / Kurswahl Dieser Kurs ist ein Zusatzangebot und nicht Bestandteil der Pflichtausbildung oder des Zertifikatsprogramms. Zielsetzung Der Kurs soll die Studierenden in die Lage versetzen, eine solide Grundlage für eine wissenschaftliche Arbeit anhand einer gut strukturierten Gliederung zu schaffen, zu verstehen, wie man einen akademischen Text strukturiert, einen formalen Schreibstil zu entwickeln, mit dem Schwerpunkt auf das bei juristischen und akademischen Texten verwendete Sprachregister, klare und prägnante juristische Argumente zu formulieren, Beziehungen zwischen Ideen, Sätzen und Absätzen klar darzustellen, Ihr Schreiben auf Recherchen stützen, Zusammenfassungen (auf der Grundlage von Textauszügen bzw. Video- oder Audioaufzeichnungen) zu verfassen und die wichtigsten Zusammenfassungstechniken zu verwenden. Kursinhalt Dieser Kurs besteht aus drei Einheiten: Beim Verfassen juristischer Texte sind mehrere wesentliche Fähigkeiten gefragt, u. a. die Fähigkeit zu planen und zu recherchieren, solide grammatikalische Kenntnisse, die Fähigkeit strukturiert und klar zu schreiben, und natürlich fundierte juristische Kenntnisse nachzuweisen. In diesem Kurs werden Studierende in diesen und anderen akademischen Schreibfertigkeiten unterrichtet, und dabei unterstützt, einen soliden, klaren und angemessenen juristischen Schreibstil zu entwickeln. Kursmaterialien & Ressourcen Sämtliche Materialien werden online über StudOn zur Verfügung gestellt. Prüfungsteile Dieser Kurs ist unbenotet. Um den Kurs erfolgreich abzuschließen müssen Teilnehmer während des Kurses zwei Pflichtaufgaben erledigen: einen Aufsatz und die schriftliche Zusammenfassung eines Audios. Für diese Aufgaben werden Punkte vergeben, und Studierende müssen insgesamt mindestens 60 % erreichen, um den Kurs zu bestehen. Das Bestehen (+) wird in campo eingetragen, und der abgeschlossene Kurs kann ggf. auf dem Zertifkat der Basis- oder Aufbaustufe als Zusatzleistung ausgewiesen werden. Eine Prüfungsanmeldung über campo ist während des regulären Anmeldezeitraums zwingend erforderlich. Kombination mit anderen Kursen Fachsprachkurse in Englisch Der Teilnahmeberechtigung / der bereits vorhandene Zulassung zum Zertifikatsprogramm vorausgesetzt, kann dieser Kurs gleichzeitig zusammen mit einem Fachsprachkurs auf Level 3 (JUR) belegt werden. Allgemeinsprachliche Kurse in Englisch Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit allgemeinen Englischkursen auf dem im Einstufungstest erreichten Level oder der Kursprogression entsprechend belegt werden. Kurse in anderen Sprachen Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit Kursen in anderen Sprachen (sowohl allgemein als auch fachspezifisch) belegt werden.
Basic Legal English
Sommersemester 2023 Kursinformationen auf campo Kursanmeldung auf StudOn Überblick Sprache: Englisch Kurskategorie: Pflichtausbildung Kursnummer: SZENL2LAWBASIC Prüfungsnummer: 30476 Level: 2 (JUR) Angebot: Jedes Semester Kursformat: Präsenzkurs mit 12 wöchentlichen Sitzungen Semesterwochenstunden: 2 GER-Niveau: B2/B2+ Prüfung: schriftliche Abschlussprüfung (60 Minuten) Teilnahmevoraussetzung: Einstufungstestergebnis Level 2 oder höher oder 4 SWS auf Level 1 bestanden Kursanmeldung: StudOn Anwesenheitspflicht: ja Zuordnung / Kurswahl Dieser Kurs ist Bestandteil der Pflichtausbildung, und erfüllt die Anforderungen des § 24 Abs. 2 JAPO (Nachweis der Fremdsprachenkompetenz). Der erfolgreiche Abschluss dieses Kurses berechtigt nicht zur Teilnahme an weiteren Fachsprachkursen in Englisch im Rahmen des Zertifikatsprogramms. Diesen Kurs sollten diejenigen Studierenden belegen, die nur die Pflichtausbildung absolvieren möchten, und kein Interesse haben, weitere Fachsprachkurse in Englisch zu belegen. Studierende, die vor haben, nach der Pflichtausbildung an den Kursen der erweiterten Fachsprachausbildung teilnehmen, und Zertifikate erwerben möchten, sollten den Kurs Introduction to English Legal Language belegen. Entscheidungshilfe für die Kurswahl Zielsetzung Mit einem inhaltlichen Schwerpunkt auf das Rechtssystem Englands, der Kurs bietet eine Einführung in das anglo-amerikanische Recht und vermittelt grundlegende Terminologie und Kollokationen. Kursinhalt Die Hauptthemen, mit denen sich die Kursteilnehmer beschäftigen werden, beziehen sich hauptsächlich auf das Vereingte Königkreich und teilweise auch auf die USA. Die Inhalte werden den folgenden Themengebieten entnommen: The courts The electoral system in the UK The sources of law Legal professions & training Contract law Basic / pre-trial criminal procedure The tort of negligence Kursmaterialien & Ressourcen Sämtliche Materialien werden online (über StudOn) zur Verfügung gestellt. Prüfungsteile Der Kurs wird mit einer Abschlussklausur (schriftliche Prüfung, 60 Minuten, 100% der Gesamtnote) abgeschlossen, die am vorletzten Samstag der vorlesungsfreien Zeit stattfindet. Eine Prüfungsanmeldung über campo ist während des regulären Anmeldezeitraums zwingend erforderlich. Kombination mit anderen Kursen Fachsprachkurse in Englisch Dieser Kurs darf nicht gleichzeitig zusammen mit anderen Fachsprachkursen belegt werden. Allgemeinsprachliche Kurse in Englisch Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit allgemeinen Englischkursen auf dem im Einstufungstest erreichten Level oder der Kursprogression entsprechend belegt werden. Kurse in anderen Sprachen Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit Kursen in anderen Sprachen (sowohl allgemein als auch fachspezifisch) belegt werden.
Civil Procedure & the Law of Obligations
Sommersemester 2023 Kursinformationen auf campo Kursanmeldung auf StudOn Überblick Sprache: Englisch Kurskategorie: Zertifikatsprogramm Kursnummer: SZENL3LAWCPO Prüfungsnummer: 30154 Level: 3 (JUR) Angebot: Jedes Semester Kursformat: Präsenzkurs mit wöchentlichen Sitzungen Semesterwochenstunden: 2 GER-Niveau: B2+/C1 Prüfung: schriftliche Prüfung (90 Minuten) Teilnahmevoraussetzung: Zulassung zum Zertifikatsprogramm (Introduction to English Legal Language bestanden und Status zugelassen bekommen*) oder andere Kurse des Zertifikatsprogramms bereits absolviert Kursanmeldung: StudOn Anwesenheitspflicht: ja * Bitte beachten Sie ggf. auch die E-Mail 'Ihre Möglichkeiten nach der Pflichtausbildung', die Sie nach dem Abschluss des Kurses Introduction to English Legal Language erhalten. Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie sich für diesen Kurs anmelden dürfen, oder Fragen zur Kurswahl haben, setzen Sie sich bitte vor einer Anmeldung mit uns in Verbindung. Zuordnung / Kurswahl Dieser Kurs ist Bestandteil des Zertifikatsprogramms (erweiterte Fachsprachausbildung) und kann gleich nach der Pflichtausbildung belegt werden. Die Reihenfolge, in der die Kurse auf Level 3 (JUR) belegt werden müssen, ist nicht vorgegeben, allerdings empfehlen wir, zunächst diesen Kurs und / oder den Kurs Criminal Procedure and Criminal Law zu belegen. Zielsetzung Mit einem inhaltlichen Schwerpunkt auf das Rechtssystem Englands, Teilnehmer werden sich mit der Terminologie des Zivilprozessrechts sowie die Rechtsgebiete zivilrechtliche Delikte und Vertragsrecht befassen. Kursinhalt Dieser Kurs besteht aus drei Einheiten: Civil procedure (Zivilprozessrecht) The law of torts (zivilrechtliche Delikte) The law of contract (Vertragsrecht) Kursmaterialien & Ressourcen Sämtliche Materialien (Texte, Übersichten, Vokabellisten, Mediendateien und Audio-Transcripts, Übungen) werden online über StudOn zur Verfügung gestellt. Prüfungsteile Die schriftliche Prüfung (90 Minuten, 100% der Gesamtnote) findet am Samstag der vorletzten Vorlesungswoche statt. Eine Prüfungsanmeldung über campo ist während des regulären Anmeldezeitraums zwingend erforderlich. Kombination mit anderen Kursen Fachsprachkurse in Englisch Dieser Kurs darf gleichzeitig zusammen mit einem weiteren Fachsprachkurs auf Level 3 (JUR) belegt werden, oder sofern bereits alle anderen Kurse auf diesem Level absolviert wurden mit einem Fachsprachkurs auf Level 4 (JUR) - Presenting Skills in the Legal Context oder Law through TV, film, radio and other media. Allgemeinsprachliche Kurse in Englisch Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit allgemeinen Englischkursen auf dem im Einstufungstest erreichten Level oder der Kursprogression entsprechend belegt werden. Kurse in anderen Sprachen Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit Kursen in anderen Sprachen (sowohl allgemein als auch fachspezifisch) belegt werden.
Criminal Procedure & Criminal Law
Sommersemester 2023 Kursinformationen auf campo Kursanmeldung auf StudOn Überblick Sprache: Englisch Kurskategorie: Zertifikatsprogramm Kursnummer: SZENL3LAWCRIM Prüfungsnummer: 30155 Level: 3 (JUR) Angebot: Jedes Semester Kursformat: Präsenzkurs mit wöchentlichen Sitzungen Semesterwochenstunden: 2 GER-Niveau: B2+/C1 Prüfung: schriftliche Prüfung (90 Minuten) Teilnahmevoraussetzung: Zulassung zum Zertifikatsprogramm (Introduction to English Legal Language bestanden und Status zugelassen bekommen*) oder andere Kurse des Zertifikatsprogramms bereits absolviert Kursanmeldung: StudOn Anwesenheitspflicht: ja * Bitte beachten Sie ggf. auch die E-Mail 'Ihre Möglichkeiten nach der Pflichtausbildung', die Sie nach dem Abschluss des Kurses Introduction to English Legal Language erhalten. Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie sich für diesen Kurs anmelden dürfen, oder Fragen zur Kurswahl haben, setzen Sie sich bitte vor einer Anmeldung mit uns in Verbindung. Zuordnung / Kurswahl Dieser Kurs ist Bestandteil des Zertifikatsprogramms (erweiterte Fachsprachausbildung) und kann gleich nach der Pflichtausbildung belegt werden. Die Reihenfolge, in der die Kurse auf Level 3 (JUR) belegt werden müssen, ist nicht vorgegeben, allerdings empfehlen wir, zunächst diesen Kurs und / oder den Kurs Civil Procedure & the Law of Obligations zu belegen. Zielsetzung Mit einem inhaltlichen Schwerpunkt auf das Rechtssystem Englands, Teilnehmer werden sich mit der Terminologie des formellen und materiellen Strafrechts befassen. Einige Themen werden mit dem deutschem und dem US-amerikanischen Recht rechtsvergleichend behandelt. Kursinhalt Dieser Kurs besteht aus drei Einheiten: Pre-trial criminal procedure (Polizeiaufgaben und Strafverfolgung) The criminal trial and sentencing (Der Strafprozess und der Strafmaß) Substantive criminal law (Das materielle Strafrecht: Mögliche Tatbestandsmerkmale, Eigentumsdelikte, Straftaten gegen Personen, und Verteidigungsvorbringen) Kursmaterialien & Ressourcen Sämtliche Materialien (Texte, Übersichten, Vokabellisten, Mediendateien und Audio-Transcripts, Übungen) werden online über StudOn zur Verfügung gestellt. Prüfungsteile Die schriftliche Prüfung (90 Minuten, 100% der Gesamtnote) findet am Samstag der vorletzten Vorlesungswoche statt. Eine Prüfungsanmeldung über campo ist während des regulären Anmeldezeitraums zwingend erforderlich. Kombination mit anderen Kursen Fachsprachkurse in Englisch Dieser Kurs darf gleichzeitig zusammen mit einem weiteren Fachsprachkurs auf Level 3 (JUR) belegt werden, oder sofern bereits alle anderen Kurse auf diesem Level absolviert wurden mit einem Fachsprachkurs auf Level 4 (JUR) - Presenting Skills in the Legal Context oder Law through TV, film, radio and other media. Allgemeinsprachliche Kurse in Englisch Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit allgemeinen Englischkursen auf dem im Einstufungstest erreichten Level oder der Kursprogression entsprechend belegt werden. Kurse in anderen Sprachen Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit Kursen in anderen Sprachen (sowohl allgemein als auch fachspezifisch) belegt werden.
Einführung in das türkische Recht
Sommersemester 2023 Kein Angebot Überblick Sprache: Türkisch Kurskategorie: Pflichtausbildung Kursnummer:TR I Prüfungsnummer: 30274 Angebot: Jedes Semester in der vorlesungsfreien Zeit Kursformat: Blockkurs in Präsenz Semesterwochenstunden: 2 GER-Niveau: -- Prüfung: schriftliche Abschlussprüfung (120 Minuten) Teilnahmevoraussetzung: Keine Kursanmeldung: -- Anwesenheitspflicht: ja
Français juridique
Sommersemester 2023 Kein Angebot Überblick Sprache: Französisch Kurskategorie: Pflichtausbildung Kursnummer:SZFR3FJ1 Prüfungsnummer: 30346 Angebot: jedes Semester Kursformat: Präsenzkurs mit 12 wöchentlichen Sitzungen Semesterwochenstunden: 2 GER-Niveau: B2 Prüfung: schriftliche Abschlussprüfung (90 Minuten) Teilnahmevoraussetzung: Einstufungstest mit der Berechtigung zur Teilnahme am Elementarkurs IV oder Elementarkurs III bestanden Kursanmeldung: StudOn Anwesenheitspflicht: ja Eine allgemeine Einführung in das französische Rechtssystem und die französische Rechtssprache.
Introduction to English Legal Language
Sommersemester 2023 Kursinformationen auf campo Kursanmeldung auf StudOn Überblick Sprache: Englisch Kurskategorie: Pflichtausbildung Kursnummer: SZENL2LAWINTRO Prüfungsnummer: 30153 Level: 2 (JUR) Angebot: Jedes Semester Kursformat: Präsenzkurs mit 12 wöchentlichen Sitzungen Semesterwochenstunden: 2 GER-Niveau: B2/B2+ Prüfung: schriftliche Abschlussprüfung (60 Minuten) und Textproduktion (45 Minuten) Teilnahmevoraussetzung: Einstufungstestergebnis Level 2 oder höher oder 4 SWS auf Level 1 bestanden Kursanmeldung: StudOn Anwesenheitspflicht: ja Zuordnung / Kurswahl Dieser Kurs ist Bestandteil der Pflichtausbildung, und erfüllt die Anforderungen des § 24 Abs. 2 JAPO (Nachweis der Fremdsprachenkompetenz). Der erfolgreiche Abschluss* dieses Kurses berechtigt zur Teilnahme an weiteren Fachsprachkursen in Englisch im Rahmen des Zertifikatsprogramms. *Die Zulassung zum Zertifikatsprogramm ist abhängig von den Prüfungsleistungen in diesem Kurs. Diesen Kurs sollten diejenigen Studierenden belegen, die nach der Pflichtausbildung weitere Fachsprachkurse in Englisch belegen möchten, oder sich noch nicht sicher sind. Studierende, die nur die Pflichtausbildung absolvieren möchten, und kein Interesse haben, weitere Fachsprachkurse in Englisch zu belegen, können alternativ den Kurs Basic Legal English belegen. Entscheidungshilfe für die Kurswahl Zielsetzung Dieser Kurs bietet den Teilnehmern eine Einführung in das anglo-amerikanische Rechtssystem, fördert den Erwerb grundlegender juristischer Fachterminologie, und vermittelt das entsprechende juristische Fachwissen. Kursinhalt Die Hauptthemen, mit denen sich die Kursteilnehmer beschäftigen werden, beziehen sich hauptsächlich auf das Vereinigte Königreich und teilweise auch auf die USA. Teilnehmer werden die wesentlichen Fachbegriffe aus Themenbereichen wie z.B. 'Gerichte und Gerichtsbarkeiten', 'juristische Berufe und Ausbildung', 'Rechtssystem und Verfassung' erlernen. Rechtsvergleichend werden dabei in englischer Sprache auch verwandte Themen aus dem deutschen Rechtssystem behandelt. Der Kurs besteht aus 4 Einheiten: Learning Legal Language The Judicial System The Legal Professions Legal System & Constitution Kursmaterialien & Ressourcen Sämtliche Materialien werden online (über StudOn) zur Verfügung gestellt. Prüfungsteile Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: Eine Abschlussklausur (schriftliche Prüfung, 60 Minuten, 80% der Gesamtnote), die am vorletzten Samstag der vorlesungsfreien Zeit stattfindet Einen kurzen Aufsatz zu einem im Kurs behandelten Thema (45 Minuten, 20% der Gesamtnote), im Anschluss an die schriftliche Prüfung Eine Prüfungsanmeldung über campo ist während des regulären Anmeldezeitraums zwingend erforderlich. Kombination mit anderen Kursen Fachsprachkurse in Englisch Dieser Kurs darf nicht gleichzeitig zusammen mit anderen Fachsprachkursen belegt werden. Allgemeinsprachliche Kurse in Englisch Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit allgemeinen Englischkursen auf dem im Einstufungstest erreichten Level oder der Kursprogression entsprechend belegt werden. Kurse in anderen Sprachen Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit Kursen in anderen Sprachen (sowohl allgemein als auch fachspezifisch) belegt werden.
L'italiano giuridico
Sommersemester 2023 Kein Angebot Überblick Sprache: Italienisch Kurskategorie: Pflichtausbildung Kursnummer:SZIT4JURF Prüfungsnummer: 30145 Angebot: Nur im Wintersemester Kursformat: Blended-Learning-Kurs mit Präsenzterminen in jeder 2. Woche Semesterwochenstunden: 2 GER-Niveau: B2 Prüfung: schriftliche Abschlussprüfung (90 Minuten) Teilnahmevoraussetzung: Einstufungstest mit der Berechtigung zur Teilnahme am Elementarkurs IV oder Elementarkurs III bestanden Kursanmeldung: StudOn Anwesenheitspflicht: ja Dieser Kurs bietet eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Aspekte des italienischen Rechtssystems und die spezifische Terminologie der Rechtssprache. Ausgehend von authentischem Material (schriftlich und audiovisuell) werden Verständnisfähigkeiten entwickelt und die spezifische Terminologie vermittelt, wobei der Schwerpunkt auf folgenden Bereichen liegt: Das italieinsche Rechtssystem, Rechtsquellen, Verfassungsrecht, Zivil- und Handelsrecht, Prozessrecht. Der Kurs wird im Blended-Learning-Modus durchgeführt: Die Hälfte der Stunden absolvieren die Teilnehmer im Selbststudium, wobei sie mit den von der Lehrkraft bereitgestellten Materialien arbeiten. Die in den Selbstlernphasen vorbereiteten Materialien dienen als Grundlage für die Präsenzveranstaltungen (alle zwei Wochen, beginnend in der zweiten Woche der Vorlesungszeit).
Law through TV, film, radio and other media
Sommersemester 2023 Kursinformationen auf campo Kursanmeldung auf StudOn Überblick Sprache: Englisch Kurskategorie: Zertifikatsprogramm Kursnummer: SZENL4LAWLTRFM Prüfungsnummer: 30527 Level: 4 (JUR) Angebot: Jedes Semester Kursformat: Präsenzkurs mit wöchentlichen Sitzungen Semesterwochenstunden: 2 GER-Niveau: C1 Prüfung:Präsentation mit Medienunterstützung (45 - 60 Minuten; Produzieren eines Podcasts (15 Minuten) Teilnahmevoraussetzung: Alle vier Level-3-Fachsprachkurse bestanden, mindestens jedoch drei Level-3-Kurse bestanden (in diesem Fall muss der vierte Kurs in diesem Semester belegt werden); vorzugsweise den (für die Zulassung zur Zertifikatsprüfung erforderlichen) allgemeinen Level-4-Kurs Advanced Academic Writing oder Advanced Oral Expression in the Academic Context bereits bestanden, sofern keine andere Leistung angerechnet wurde. Kursanmeldung: StudOn Anwesenheitspflicht: ja
Legal Drafting & Writing Skills
Sommersemester 2023 Kursinformationen auf campo Kursanmeldung auf StudOn Überblick Sprache: Englisch Kurskategorie: Zertifikatsprogramm Kursnummer: SZENL4LAWLDWS Prüfungsnummer: 30159 Level: 4 (JUR) Angebot: Jedes Semester Kursformat: Präsenzkurs mit wöchentlichen Sitzungen Semesterwochenstunden: 2 GER-Niveau: C1 Prüfung:Schrifliche Aufgabe während des Kurses (20%), Beitrag zu einem wissenschaftlichen Artikel (80%) Teilnahmevoraussetzung: Alle vier Level-3-Fachsprachkurse bestanden, mindestens jedoch drei Level-3-Kurse bestanden (in diesem Fall muss der vierte Kurs in diesem Semester belegt werden); vorzugsweise den (für die Zulassung zur Zertifikatsprüfung erforderlichen) allgemeinen Level-4-Kurs Advanced Academic Writing oder Advanced Oral Expression in the Academic Context bereits bestanden, sofern keine andere Leistung angerechnet wurde. Kursanmeldung: StudOn Anwesenheitspflicht: ja
Legal English for Legal Trainees
Überblick Sprache: Englisch Kurskategorie: Referendariat Kursnummer: SZENL3LAWPLA Prüfungsnummer: -- Level: -- Angebot: Sommersemester, bei entsprechender Nachfrage auch Wintersemester Kursformat: Onlinekurs mit sieben 2-stündigen Workshops und Selbststudium. Präsenztermine (120 Minuten) finden ca. alle zwei Wochen statt. In den dazwischenliegenden Wochen arbeiten Teilnehmer selbständig mit den Online-Einheiten, und bereiten sich auf das jeweils nächste Workshop vor. Semesterwochenstunden: 2 GER-Niveau: B2+/C1 Prüfung: keine* Teilnahmevoraussetzung: Referendariat am Oberlandesgericht Nurnberg; gute allgemeine Englischkenntnisse. Kursanmeldung: Website Anwesenheitspflicht: ja * Eine aussagekräftige digitale Bescheinigung wird aufgrund der regelmäßigen und aktiven Teilnahme ausgestellt, in der u.a. die Lernziele und Inhalte des Kurses aufgelistet werden. Benotete Leistungsnachweise stellen wir in diesen Kursen nicht aus. Um den Kurs erfolgreich abzuschließen müssen alle Online-Einheiten vollständig bearbeitet werden und es dürfen maximal zwei Workshops versäumt werden. Zuordnung / Kurswahl Dieser Kurs ist Bestandteil der Zusatzqualifikationen für Rechtsrefendare und darf nur von Rechtsreferendaren belegt werden, die aktuell am Oberlandesgericht Nürnberg eingestellt sind. Zielsetzung Nicht nur im englisch-sprachigen Ausland können Kenntnisse der englischen Rechtssprache von Vorteil sein. Nicht selten ergeben sich Situationen in denen sich zum Beispiel die Parteien eines Rechtsstreits, eines Vertrags- oder Arbeitsverhältnisses nur auf Englisch verständigen können. Aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt dieses Kurses auf die Kommunikation in Situationen, in denen sich deutsche Juristen (auch) in Deutschland befinden können. In den Online-Einheiten werden zunächst Begriffe auf verschiedener Weise erklärt und die wichtigste Terminologie aus unterschiedlichen Rechtsgebieten gelernt und geübt. Teilnehmer*innen sollen damit in der Lage sein, in den Workshops die Terminolgie in diversen Szenarien anhand praktischer Übungen anzuwenden. Kursinhalt Dieser Kurs besteht aus fünf Einheiten: Employment relationships Family relationships Contract relationships Intellectual property issues Competition issues Kursmaterialien & Ressourcen Sämtliche Materialien werden online zur Verfügung gestellt.
Presenting Skills in the Legal Context
Sommersemester 2023 Kursinformationen auf campo Kursanmeldung auf StudOn Überblick Sprache: Englisch Kurskategorie: Zertifikatsprogramm Kursnummer: SZENL4LAWPSLC Prüfungsnummer: 30162 Level: 4 (JUR) Angebot: Jedes Semester Kursformat: Präsenzkurs mit wöchentlichen Sitzungen Semesterwochenstunden: 2 GER-Niveau: C1 Prüfung: Teilnahme an einem Moot (fiktive Gerichtsverhandlung) (50% ); Präsentation (50%). Teilnahmevoraussetzung: Alle vier Level-3-Fachsprachkurse bestanden, mindestens jedoch drei Level-3-Kurse bestanden (in diesem Fall muss der vierte Kurs in diesem Semester belegt werden); vorzugsweise den (für die Zulassung zur Zertifikatsprüfung erforderlichen) allgemeinen Level-4-Kurs Advanced Academic Writing oder Advanced Oral Expression in the Academic Context bereits bestanden, sofern keine andere Leistung angerechnet wurde. Kursanmeldung: StudOn Anwesenheitspflicht: ja
Private Law A: Intellectual Property, Competition Law, Company & Commercial Law
Sommersemester 2023 Kursinformationen auf campo Kursanmeldung auf StudOn Überblick Sprache: Englisch Kurskategorie: Zertifikatsprogramm Kursnummer: SZENL3LAWPLA Prüfungsnummer: 30156 Level: 3 (JUR) Angebot: Jedes Semester Kursformat: Präsenzkurs mit wöchentlichen Sitzungen Semesterwochenstunden: 2 GER-Niveau: B2+/C1 Prüfung: schriftliche Prüfung (90 Minuten) Teilnahmevoraussetzung: Zulassung zum Zertifikatsprogramm (Introduction to English Legal Language bestanden und Status zugelassen bekommen*) oder andere Kurse des Zertifikatsprogramms bereits absolviert Kursanmeldung: StudOn Anwesenheitspflicht: ja * Bitte beachten Sie ggf. auch die E-Mail 'Ihre Möglichkeiten nach der Pflichtausbildung', die Sie nach dem Abschluss des Kurses Introduction to English Legal Language erhalten. Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie sich für diesen Kurs anmelden dürfen, oder Fragen zur Kurswahl haben, setzen Sie sich bitte vor einer Anmeldung mit uns in Verbindung. Zuordnung / Kurswahl Dieser Kurs ist Bestandteil des Zertifikatsprogramms (erweiterte Fachsprachausbildung) und kann gleich nach der Pflichtausbildung belegt werden. Die Reihenfolge, in der die Kurse auf Level 3 (JUR) belegt werden müssen, ist nicht vorgegeben, allerdings empfehlen wir, zunächst den Kurs Civil Procedure & the Law of Obligations und / oder den Kurs Criminal Procedure and Criminal Law zu belegen. Zielsetzung Mit einem inhaltlichen Schwerpunkt auf das Rechtssystem Englands, Teilnehmer werden sich mit der Terminologie der Rechtsgebiete Handels- und Gesellschaftsrecht, Recht des Geistigen Eigentums und Kartellrecht / Wettbewerbsrecht auseinandersetzen. Einige Themen werden mit dem deutschem und dem US-amerikanischen Recht rechtsvergleichend behandelt. Kursinhalt Dieser Kurs besteht aus drei Einheiten: Company & commercial law (Handels- und Gesellschaftsrecht im Vereinigten Königreich, in den USA und in Deutschland) Intellectual property (Recht des Geistigen Eigentums,  insbesondere Patentrecht, Urheberrecht, Markenrecht) Competition law (Wettbewerbsrecht mit Fallbeispielen von innerhalb und außerhalb der EU) Kursmaterialien & Ressourcen Sämtliche Materialien (Texte, Übersichten, Vokabellisten, Mediendateien und Audio-Transcripts, Übungen) werden online über StudOn zur Verfügung gestellt. Prüfungsteile Die schriftliche Prüfung (90 Minuten, 100% der Gesamtnote) findet am Samstag der vorletzten Vorlesungswoche statt. Eine Prüfungsanmeldung über campo ist während des regulären Anmeldezeitraums zwingend erforderlich. Kombination mit anderen Kursen Fachsprachkurse in Englisch Dieser Kurs darf gleichzeitig zusammen mit einem weiteren Fachsprachkurs auf Level 3 (JUR) belegt werden, oder sofern bereits alle anderen Kurse auf diesem Level absolviert wurden mit einem Fachsprachkurs auf Level 4 (JUR) - Presenting Skills in the Legal Context oder Law through TV, film, radio and other media. Allgemeinsprachliche Kurse in Englisch Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit allgemeinen Englischkursen auf dem im Einstufungstest erreichten Level oder der Kursprogression entsprechend belegt werden. Kurse in anderen Sprachen Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit Kursen in anderen Sprachen (sowohl allgemein als auch fachspezifisch) belegt werden.
Private Law B: Employment Law, Family Law, Property Law, Law of Succession
Sommersemester 2023 Kursinformationen auf campo Kursanmeldung auf StudOn Überblick Sprache: Englisch Kurskategorie: Zertifikatsprogramm Kursnummer: SZENL3LAWPLB Prüfungsnummer: 30157 Level: 3 (JUR) Angebot: Jedes Semester Kursformat: Präsenzkurs mit wöchentlichen Sitzungen Semesterwochenstunden: 2 GER-Niveau: B2+/C1 Prüfung: schriftliche Prüfung (90 Minuten) Teilnahmevoraussetzung: Zulassung zum Zertifikatsprogramm (Introduction to English Legal Language bestanden und Status zugelassen bekommen*) oder andere Kurse des Zertifikatsprogramms bereits absolviert Kursanmeldung: StudOn Anwesenheitspflicht: ja * Bitte beachten Sie ggf. auch die E-Mail 'Ihre Möglichkeiten nach der Pflichtausbildung', die Sie nach dem Abschluss des Kurses Introduction to English Legal Language erhalten. Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie sich für diesen Kurs anmelden dürfen, oder Fragen zur Kurswahl haben, setzen Sie sich bitte vor einer Anmeldung mit uns in Verbindung. Zuordnung / Kurswahl Dieser Kurs ist Bestandteil des Zertifikatsprogramms (erweiterte Fachsprachausbildung) und kann gleich nach der Pflichtausbildung belegt werden. Die Reihenfolge, in der die Kurse auf Level 3 (JUR) belegt werden müssen, ist nicht vorgegeben, allerdings empfehlen wir, zunächst den Kurs Civil Procedure & the Law of Obligations und / oder den Kurs Criminal Procedure and Criminal Law zu belegen. Zielsetzung Mit einem inhaltlichen Schwerpunkt auf das Rechtssystem Englands, Teilnehmer werden sich mit der Terminologie der Rechtsgebiete Familienrecht, individuelles Arbeitsrecht, Sachenrecht, und Erbrecht auseinandersetzen. Einige Themen werden mit dem deutschem und dem US-amerikanischen Recht rechtsvergleichend behandelt. Kursinhalt Dieser Kurs besteht aus vier Einheiten: Family law (Familienrecht, Eheschließung, Ehescheidung, Rechte der Kinder) Employment law (Individuelles Arbeitsrecht, Arbeitsverträge und das Arbeitsverhältnis) Property law (Sachenrecht, inkl. Immobilienrecht) Law of Succession (Erbrecht) Kursmaterialien & Ressourcen Sämtliche Materialien (Texte, Übersichten, Vokabellisten, Mediendateien und Audio-Transcripts, Übungen) werden online über StudOn zur Verfügung gestellt. Prüfungsteile Die schriftliche Prüfung (90 Minuten, 100% der Gesamtnote) findet am Samstag der vorletzten Vorlesungswoche statt. Eine Prüfungsanmeldung über campo ist während des regulären Anmeldezeitraums zwingend erforderlich. Kombination mit anderen Kursen Fachsprachkurse in Englisch Dieser Kurs darf gleichzeitig zusammen mit einem weiteren Fachsprachkurs auf Level 3 (JUR) belegt werden, oder sofern bereits alle anderen Kurse auf diesem Level absolviert wurden mit einem Fachsprachkurs auf Level 4 (JUR) - Presenting Skills in the Legal Context oder Law through TV, film, radio and other media. Allgemeinsprachliche Kurse in Englisch Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit allgemeinen Englischkursen auf dem im Einstufungstest erreichten Level oder der Kursprogression entsprechend belegt werden. Kurse in anderen Sprachen Dieser Kurs kann gleichzeitig zusammen mit Kursen in anderen Sprachen (sowohl allgemein als auch fachspezifisch) belegt werden.
Translating & Interpreting in the Legal Context
Sommersemester 2023 Kursinformationen auf campo Kursanmeldung auf StudOn Überblick Sprache: Englisch Kurskategorie: Zertifikatsprogramm Kursnummer: SZENL4LAWTILC Prüfungsnummer: 30158 Level: 4 (JUR) Angebot: Jedes Semester Kursformat: Präsenzkurs mit wöchentlichen Sitzungen Semesterwochenstunden: 2 GER-Niveau: C1 Prüfung: Schriftliche Übersetzungsaufgabe während des Kurses (40 % der Endnote); Dolmetschaufgaben während des Kurses (60 % der Endnote). Teilnahmevoraussetzung: Alle vier Level-3-Fachsprachkurse bestanden, mindestens jedoch drei Level-3-Kurse bestanden (in diesem Fall muss der vierte Kurs in diesem Semester belegt werden); vorzugsweise den (für die Zulassung zur Zertifikatsprüfung erforderlichen) allgemeinen Level-4-Kurs Advanced Academic Writing oder Advanced Oral Expression in the Academic Context bereits bestanden, sofern keine andere Leistung angerechnet wurde. Kursanmeldung: StudOn Anwesenheitspflicht: ja
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Sprachenzentrum, Fachsprache Jura

Schillerstr. 1
91054 Erlangen
crosschevron-downmenu-circle