Nürnberger Anwaltskanzlei AfA sponsert Exzellenzpreis für die englische juristische Fachsprach­ausbildung

Am 3. August 2021 wurde zum ersten Mal der vom Fachsprache Jura Team des Sprachenzentrums der FAU (SZ) initiierte und von der Nürnberger Kanzlei AfA gesponserte Preis für eine hervorragende Leistung im Zertifikatsprogramm englische Rechtssprache verliehen. Aufgrund der aktuellen Pandemieeinschränkungen wurde in den Kanzleiräumen der AfA im sehr kleinen Kreis bei einem gemütlichen Sektempfang gefeiert. Da 2019 keine Preisverleihung möglich war, wurden dieses Jahr gleich zwei Preisträgerinnen gekürt.

Neben den beiden Preisträgerinnen waren Vertreter der Kanzlei und der FAU anwesend. Marc-Oliver Schulze, Fachanwalt für Arbeitsrecht bei den AfA Rechtsanwälten und Larissa Scherer, Assistentin der Geschäftsführung, begrüßten die Gäste.

Eva Ratzesberger, ebenfalls Fachanwältin für Arbeitsrecht und Leiterin des Nürnberger Standortes der Kanzlei, hielt eine kurze Rede für die zwei erfolgreichen Kandidatinnen. Frau Ratzesberger, auch eine Absolventin der FAU, hatte die englischsprachige Fremdsprachenausbildung für Juristen ebenfalls erfolgreich abgeschlossen.

Francis Henry, Dozent und Programmkoordinator der juristischen Fachsprachausbildung am Sprachenzentrum der FAU und Dozent Dr. Kevin Pike konnten ihren erfolgreichen Absolventinnen herzlich gratulieren.

Das freiwillige Fremdsprachenprogramm für Rechtsenglisch an der FAU läuft erfolgreich seit mehr als zehn Jahren und erfreute sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Es wurde immer umfangreicher. Angeboten werden mittlerweile sowohl eine Reihe verschiedener und aufeinander aufbauender Kurse aus verschiedenen Rechtsgebieten, bei denen die englische Fachterminologie erworben wird, als auch fortgeschrittene fachbezogene Kurse für Schreibfertigkeiten, Übersetzen und Dolmetschen und für akademische Vorträge. Im Rahmen des Kurses Legal Drafting & Writing Skills haben beide Preisträgerinnen, zusammen mit jeweils zwei Kommiliton*innen, einen Artikel verfasst, der bei der renommierten Cambridge University Press Fachzeitschrift German Law Journal veröffentlicht wurde:

Beide Preisträgerinnen haben 500,00 € und das großzügige Angebot erhalten, die Anwaltsstation während des Referendariats in der Kanzlei AfA zu absolvieren.

10 Jahre des Zertifikats­programms

10 Jahre Zertifikatsprogramm, 10 Jahre Zertifikatsprüfung

In der Zeit vom 20. bis 22. Oktober 2021 werden wieder ca. 20 Studierende der Rechtswissenschaft die umfangreiche Zertifikatsprüfung Englische Rechtssprache ablegen, Mit dieser Prüfung wird das erfolgreiche Erlanger Zertifikatsprogramm Fachsprache Jura abgeschlossen, das inzwischen seit 10 Jahren an der FAU angeboten wird.

Bereits seit 2003 muss bei der Anmeldung zur Ersten Juristischen Staatsprüfung ein Nachweis der Fremdsprachenkompetenz vorgelegt werden, der im Rahmen der sogenannten Pflichtausbildung erworben wird.

Neben der Pflichtausbildung, die bis 2011 aus zwei Kursen mit einem Umfang von insgesamt vier Semesterwochenstuden bestand, wurden zunächst in Englisch und Französisch nur vereinzelt weiterführende Kurse angeboten, die Studierende freiwillig belegen konnten.

2011 wurde der Umfang der Pflichtausbilung auf nur zwei Semesterwochenstunden reduziert, und gleichzeitig wurde das flexible Zertifikatsprogramm Fachsprache Jura eingeführt. Studierende sollten dabei die Möglichkeit haben, nach der Pflichtausbildung einen oder mehrere weiterführende Kurse zu absolvieren und ein aussagekräftiges Zertifikat zu erwerben.