Seit vielen Jahren und bereits bevor Fachsprachen zum Pflichtbestandteil des Jurastudiums wurden, gibt es diverse (freiwillige) Angebote für Studierende der Rechtswissenschaft in Erlangen. Vor Inkrafttreten der JAPO 2003 wurden Kurse vom Sprachenzentrum und von der juristischen Fakultät als freiwilliges Zusatzangebot für interessierte Studierende angeboten. Im Rahmen eines Projekts in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern wurden auch Onlinekurse entwickelt, die eine Zeit lang das bestehende Angebot ergänzten.
Das Sprachenzentrum ist eine zentrale Einrichtung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, und eine der größten Einrichtungen seiner Art in Deutschland. Es dient der Förderung der internationalen Qualifikation und Mobilität für Studium, Beruf, Wissenschaft und Verwaltung, und unterstützt damit die Internationalisierung der Universität.
Das allgemeinsprachliche Angebot des Sprachenzentrums steht allen eingeschriebenen Studierenden der FAU unentgeltlich zur Verfügung. Neben allgemeinen Kursen in fast 30 Sprachen werden insbesondere in den Fachgebieten Recht, Technik and Wirtschaft auch fachspezifische Kurse und Prüfungen angeboten.
Abteilungs- und sprachübergreifend, der Bereich Fachsprache Jura ist für alle fachspezifischen Kurse und Prüfungen für die juristischen Studiengänge zuständig. Bezüglich der Kurse, die Pflichtbestandteil des Studiums sind, ist in § 11 der Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss der Ersten Juristischen Prüfung festgelegt, dass die Voraussetzungen für die Teilnahme und die Anforderungen an den Leistungsnachweis durch das Sprachenzentrum im Einvernehmen mit der Juristischen Fakultät bestimmt werden.
Das Fachsprache Jura Team unterstützt und berät Studierende des Fachbereichs, die neben dem Studium ihre (Fach-)Sprachkenntnisse erweitern möchten. Studierende, die ins Ausland gehen, lassen sich zum Beispiel bei der Kurswahl beraten, und wir unterstützen die Teilnehmer der großen Moot-Court-Wettbewerben mit Sprachbearatung, Korrekturen und als Proberichter.
Unsere Fachsprachkurse verstehen sich als rechtswissenschaftlich ausgerichtete sprachpraktische Lehrveranstaltungen, bzw. Sprachkurse mit juristischem Inhalt. Ziel unseres Angebots ist die Vermittlung sowohl der Fachsprache als auch Kenntnisse des jeweiligen ausländischen Rechtssystems.
Unsere erfahrene Lehrkräfte sind in der Regel muttersprachliche Juristen und Juristinnen, die Kenntnisse sowohl der Rechtssprache als auch der entsprechenden Rechtsordnung(en) haben.