• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachsprache Jura am Sprachenzentrum der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • campo
  • StudOn
  • Sprachenzentrum
  • Fachbereich Rechtswissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Fachsprache Jura am Sprachenzentrum der FAU
Menu Menu schließen
  • Die Fachsprachausbildung
    • Kurs- und Prüfungsangebot
    • Die Pflichtausbildung
    • Das Zertifikatsprogramm
    • Zusatzangebote
    • Allgemeine Sprachkurse
    • Referendariat
    • Kursverzeichnis
    Bereich: Die Fachsprachausbildung
  • Jura@Sprachenzentrum
    • Wir über uns
    • Fachsprache Jura A – Z
    • Informationen für…
    • Timeline der Fachsprachausbildung
    • Lehrkräfte
    • Zahlen / Daten / Fakten
    • Rechtsgrundlagen
    Bereich: Jura@Sprachenzentrum
  • Jura-Sprachen-Medien
    • Veröffentlichungen
    • Podcasts
    Bereich: Medien
  • Service & Support
    • Termine & Fristen
    • Ansprechpartner & Kontakt
    • Fragen & Antworten
    • Kursanmeldung
    • Einstufungstests
    • Zertifikate & Bescheinigungen
    • Anrechnung & Anerkennung
    Bereich: Service
  1. Startseite
  2. Service
  3. Kursanmeldung

Kursanmeldung

Bereichsnavigation: Service
  • Termine & Fristen
  • Ansprechpartner & Kontakt
    • Ihre Anfrage
  • Kursanmeldung
  • Einstufungstests
  • Prüfungsanmeldung
  • Fragen & Antworten
    • Fragen zur Kursanmeldung
    • Fragen zu den Einstufungstests
    • Fragen zur Kursteilnahme
    • Fragen zur Prüfungsanmeldung und zu den Prüfungen
    • Fragen zur Pflichtausbildung
    • Fragen zum Zertifikatsprogramm & zur Zertifikatsprüfung
    • Fragen zu Anrechnungen
    • Fragen zu Zertifikaten & Bescheinigungen
  • Zertifikate & Bescheinigungen
    • Zertifikate und Bescheinigungen beantragen
  • Anrechnung & Anerkennung
    • Anrechnungsantrag
  • Infos zur Anwesenheitspflicht
  • Räume & Standorte
  • Kostenbeiträge

Kursanmeldung

Anmeldemodalitäten für unsere Kurse

Die Anmeldung zu unseren Kursen erfolgt online – über StudOn oder die Website. Wo Sie sich anmelden müssen hängt vom Kurstyp und von der Sprache ab, wann sehen Sie unter Termine und Fristen.

Für alle Kurse, für die die Anmeldung über StudOn vorgesehen ist, finden Sie einen direkten Link zur Anmeldung in dem jeweiligen Kurseintrag im Vorlesungsverzeichnis (campo).

Sämtliche Kurse des Sprachenzentrums sind anmeldepflichtig.

So melden Sie sich richtig an:

Fachsprachkurse

Sprache
Anmeldung über
Englisch, Französisch, Italienisch StudOn
Türkisch Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, IPR und Rechtsvergleichung (E-Mail: zr2@jura.uni-erlangen.de)

Allgemeine Kurse

Die Anmeldung zu den allgemeinen Kursen in allen Sprachen erfolgt über StudOn.

Kurse für Rechtsreferendare

Die Anmeldung zu den Kursen für Rechtsreferendare erfolgt über die Website.

Hinweise zur Kursanmeldung über StudOn

Keine automatische Aufnahme in die Kurse

Grundsätzlich hängt die Teilnahme an unseren Kursen von der Erfüllung bestimmter Teilnahmevoraussetzungen ab, z.B. Fachsemester, Sprachniveau, Vorbildung. Aus diesem Grund erfolgt die Aufnahme in die Kurse nicht automatisch, wie Sie es eventuell bei anderen Lehrveranstaltungen Ihres Studiengangs kennen.

Anmeldeverfahren Kombinierte Anmeldung

Bei der kombinierten Anmeldung werden die Anmeldungen über einen bestimmten zeiotraum gesammelt. Studierende können sich mithilfe einer Prioritätenvergabe gleichzeitig für eine/n oder mehrere Kurse oder Kursgruppen anmelden.

Nach Ablauf der Anmeldefrist werden die teilnameberechtigten Studierenden in die Kurse aufgenommen, und dabei soweit möglich die gewählten Präferenzen berücksichtigt. Sie erhalten zur Bestätigung eine E-Mail-Benachrichtigung.

Falls Sie nicht in einen Kurs aufgenommen werden, liegt dies fast immer daran, dass Sie die Teilnahmevoraussetzungen nicht erfüllen.

Dieses Verfahren wird u.a. in der ersten Phase der Anmeldung zu den Fachsprachkursen in Englisch verwendet.

Präferenzen bei Parallelgruppen

Bei diesem Verfahren erhöhen Sie die Chance, einen Platz zu bekommen, wenn Sie mehr als einen Termin auswählen. Ob Sie Präferenzen / Alternativen wählen müssen hängt von der erwarteten Auslastung und entsprechend den Einstellungen im jeweiligen Kurs ab. Wie begehrt ein bestimmter Kurs oder ein bestimmter Termin ist, sehen Sie anhand der angezeigten Balken.

Beispiel 1: 1 Kurs, mehrere Paralleltermine (Pflichtausbildung Englisch)

Hier müssen Studierende mindestens 2 Termine auswählen.

Beispiel 2: 4 unterschiedliche Kurse (Zertifikatsprogramm Englisch)

Hier dürfen Studierende den/die Kurs/e auswählen.

Innerhalb der Anmeldefrist ist eine Änderung der gewählten Kurse und/oder Gruppen oder eine Rücknahme der Anmeldung jederzeit möglich.

Anmeldeverfahren Aufnahmeantrag

Bei diesem Anmeldeverfahren melden Sie sich direkt für einen oder mehrere Kurse oder Parallelgruppen an, indem Sie einen Aufnahmeantrag stellen. Nach Prüfung Ihres Antrags werden Sie entweder in den Kurs aufgenommen, oder Ihre Anmeldung wird abgelehnt (z.B. weil Sie die Teilnahmevoraussetzungen nicht erfüllen). In beiden Fällen erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung.

Dieses Verfahren wird bei vielen Kursen verwendet, u.a. bei den allgemeinen Englischkursen sowie in der zweiten Phase der Anmeldung zu den Fachsprachkursen in Englisch.

Ihr Status nach der Anmeldung

Nach erfolgter Anmeldung sehen Sie möglicherweise, dass Sie auf der Warteliste für den gewählten Kurs stehen. Leider unterscheidet StudOn nicht zwischen Aufnahmeantrag und Warteliste, auch wenn noch freie Plätze vorhanden sind Bitte lassen Sie sich davon nicht irritieren – Ihre Anmeldung wird bald bearbeitet.

Beispiel 1: 1 Kurs, mehrere Paralleltermine (Englisch allgemein)

Hier melden Sie sich für einen oder mehrere Termine eines Kurses an. Die irreführende Angabe „Auf Warteliste setzen“ kann ignoriert werden, da offensichtlich noch Plätze frei sind.

Beispiel 2: 1 Kurs mit nur einem Termin (Englisch allgemein)

Hier melden Sie sich für einen Kurs an, der nur einen Termin hat.

Nachricht beim Aufnahmeantrag

Bei der Anmeldung werden Sie aufgefordert eine Nachricht einzugeben, in der Sie erläutern, warum Sie in den Kurs aufgenommen werden möchten. Diese Angabe ist nicht verpflichtend, und ist für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung nicht erforderlich. Bitte nur dann eine Nachricht eingeben, wenn Sie etwas mitteilen möchten, die für Ihre Aufnahme in den Kurs tatsächlich relevant ist.

FAQ Kursanmeldung
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Sprachenzentrum, Fachsprache Jura

Schillerstr. 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben