Das Zertifikatsprogramm
Das Zertifikatsprogramm Fachsprache Jura
mit drei Stufen
Sie entschieden wie viele Kurse Sie noch absolvieren möchten
Der Nachweis der abgeschlossenen „Pflichtausbildung“ bescheinigt Grundkenntnisse des entsprechenden ausländischen Rechtssystems und der dazugehörenden Rechtssprache, ist jedoch insbesondere für Arbeitgeber nur bedingt bedeutungstragend, da dies – nicht nur in Bayern – für alle Studierenden der Rechtswissenschaft verpflichtend ist.
Um Studierenden die Möglichkeit anzubieten, diese Grundkenntnisse zu vertiefen, und dabei ausführliche Bescheinigungen zu erwerben, wurde 2011 eine erweiterte Fachsprachausbildung in Form eines flexiblen, dreistufigen Zertifikatsprogramms eingeführt. Wir empfehlen allen Studierenden, die die Pflichtausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, das Kursangebot der erweiterten Fachsprachausbildung wahrzunehmen.
Zielsetzung
Das Zertifikatsprogramm wurde so konzipiert, dass es eine umfassende, aufeinander aufbauende und flexible Kursprogression ermöglicht. Studierende sollen sich ihre eigenen Ziele setzen können, und diese während des Studiums ändern dürfen, ohne, dass ihnen die Möglichkeit des Zertifikatserwerbs verwehrt wird.
Nach dem erfolgreichen Abschluss einer Stufe, bzw. des gesamten Programms, werden ausführliche Zertifikate sowohl in Deutsch als auch in der jeweiligen Fremdsprache ausgestellt, die nicht nur die einzelnen Leistungen aufführen, sondern auch die Inhalte und Zielsetzungen der absolvierten Kurse auflisten.
Fünf Gründe, freiwillig Fachsprachkurse zu absolvieren
- Flexibilität
Eigene Ziele setzen und diese Ziele während des Studiums ändern: Bereits nach einem Kurs können Sie ein Zertifikat erwerben. - Aussagekräftige Zertifikate
Ausführliche Nachweise ermöglichen es Arbeitgebern, Ihre Leistungen besser zu beurteilen. - Frewillig erbrachte Leistungen
Was für alle Studierenden verpflichtend ist, gilt nicht als eine besondere Leistung. - Kostenlose Ausbildung
Juristische Fachsprachkurse für Berufstätige sind oft sehr teuer und nicht alle Arbeitgeber übernehmen die Kosten. - Sie haben jetzt Zeit
Auch wenn das Jurastudium an sich schon anspruchsvoll ist: Im Beruf werden sie für Fortbildungen noch weniger Zeit haben.
Die Zertifikatsstufen
Das Zertifikatsprogramm besteht aus drei Stufen: der Basisstufe (erreichbar in allen Sprachen außer Französisch), sowie der Aufbaustufe und der Vertiefungsstufe (derzeit nur in Englisch möglich). Die ersten zwei Stufen erreicht man nach dem Abschluss einer bestimmten Anzahl an Kursen nach Bestehen der (und zusätzlich zur) Pflichtausbildung in der jeweiligen Sprache. Um die Vertiefungsstufe abzuschließen, muss zudem eine umfangreiche Zertifikatsprüfung abgelegt werden.
Die Zertifikatsstufen erreichen