Auf dieser Seite:
Um die Basisstufe zu erreichen, müssen Sie nur bzw. mindestens einen zusätzlichen Fachsprachkurs nach dem Pflichtkurs absolvieren. Der folgenden Tabelle können Sie die Kurse entnehmen, die angeboten werden. Sie haben die Wahl zwischen vier Kursen zu unterschiedlichen Rechtsgebieten.
Sprache | Kurswahl |
---|---|
Englisch | Wählen Sie mindestens einen der folgenden Kurse:
|
Das Zertifikat der Basisstufe kann die erfolgreiche Teilnahme an bis zu drei Fachsprachkursen bescheinigen. Absolvierte allgemeine Englischkurse ab Level 3 können ebenfalls im Zertifikat aufgeführt werden. Auf dieser Stufe können keine externe Leistungen angerechnet werden.
Wenn Sie sicher sind, dass Sie keine weiteren Fachsprachkurse belegen möchten, können Sie das Zertifikat beantragen.
Um die Aufbaustufe abzuschließen, müssen mindestens 8 Semesterwochenstunden Fachsprachkurse zusätzlich zur Pflichtausbildung absolviert werden:
Auf dieser Stufe kann wahlweise ein Kurs aus dem allgemeinen Kursangebot (ab Level 3) angerechnet werden. In dem Fall kann das Zertifikat ausgestellt werden wenn drei der oben genannten Fachsprachkurse sowie ein allgemeiner Kurs Level 3 oder Level 4 bestanden wurden.
Das Zertifikat der Aufbaustufe kann die erfolgreiche Teilnahme an bis zu acht Fachsprachkursen bescheinigen. Absolvierte allgemeine Englischkurse ab Level 3 sowie die Teilnahme an einem Moot-Court-Wettbewerb, die Teilnahme an einer Studienfahrt, oder ein Auslandssemester können ebenfalls im Zertifikat aufgeführt werden. Auf dieser Stufe können keine externe Leistungen angerechnet werden.
Wenn Sie sicher sind, dass Sie keine weiteren Fachsprachkurse belegen möchten, können Sie das Zertifikat beantragen.
Um die Vertiefungsstufe abzuschließen, müssen mindestens 16 SWS zusätzlich zur Pflichtausbildung absolviert werden, davon mindestens 14 SWS Fachsprache, und die Zertifikatsprüfung bestanden werden. Studierende, die alle für die Zulassung zur Zertifikatsprüfung erforderlichen Kurse absolvieren, die Zertifikatsprüfung allerdings nicht ablegen möchten, können die Leistungen ins Zertifikat der Aufbaustufe eintragen lassen, auf dem insgesamt bis zu acht Fachsprachkurse bescheinigt werden können.
Folgende Kurse müssen für die Zulassung zur Zertifikatsprüfung absolviert werden:
Erforderlicher Kurs | Alternative |
---|---|
|
|
|
|
Level 3 (JUR): Abgeschlossene Pflichtausbildung und Zulassung zum Zertifikatsprogramm (wird nach dem Abschluss des Kurses Introduction to English Legal Language festgestellt)
Level 4 (JUR): Alle vier Kurse auf Level 3 (JUR) bestanden, mindestens jedoch drei Level-3-Kurse bestanden (in diesem Fall muss der vierte Kurs in diesem Semester belegt werden)*
* Es besteht kein Anspruch auf die Aufnhame in Kursen auf Level 4 (JUR). Erwartet werden durchschnittliche Noten von mindestens 3,0 in den bisher abgeschlossenen Kursen. Auch Ihre bisherige Leistung im Unterricht wird bei der Prüfung Ihrer Eignung für diese Kurse berücksichtigt. Wegen der sehr hohen Anforderungen bei diesen Kursen, setzen wir uns eventuell zeitnah mit Ihnen in Verbindung, sofern wir Ihre Anmeldung aufgrund Ihrer bisherigen Leistungen nicht annehmen können.
Level 3 (allgemein): Einstufungstestergebnis Level 3 oder mindestens 2 Kurse (allgemein oder Fachsprache) auf Level 2 bestanden
Level 4 (allgemein): Einstufungstestergebnis Level 4 oder mindestens 1 Kurs (allgemein oder Fachsprache) auf Level 3 bestanden
Die Kurse müssen in keiner bestimmten Reihenfolge belegt werden, aber wir würden Ihnen empfehlen, die Kurse Civil Procedure & the Law of Obligations und Criminal Procedure & Criminal Law vor den Kursen Private Law A und Private Law B zu belegen. Es dürfen maximal zuwei Kurse in einem Semester belegt werden, sofern Ihnen keine Einschränkung mitgeteilt wird.
Wenn Sie vor haben, das Zertifikatsprogramm mit der Zertifkatsprüfung abzuschließen, benötigen Sie im Normalfall (ohne Anrechnungen) mindestens vier Semester um die für die Prüfungszulassung erforderlichen Kurse zu absolvieren. So könnte Ihre Planung nach der abgeschlossenen Pflichtausbildung aussehen:
Semester | Empfohlene Kurse |
---|---|
1 |
|
2 |
|
3 |
|
2 |
|
Sie können sich für die Zertifikatsprüfung anmelden (über StudOn ab dem Mittwoch der letzten Vorlesungswoche des Sommersemesters möglich).
Wenn Sie die Zertifikatsprüfung nicht ablegen möchten, können Sie das Zertifikat der Aufbaustufe beantragen.