• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachsprache Jura am Sprachenzentrum der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • campo
  • StudOn
  • Sprachenzentrum
  • Fachbereich Rechtswissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Fachsprache Jura am Sprachenzentrum der FAU
Menu Menu schließen
  • Die Fachsprachausbildung
    • Kurs- und Prüfungsangebot
    • Die Pflichtausbildung
    • Das Zertifikatsprogramm
    • Zusatzangebote
    • Allgemeine Sprachkurse
    • Referendariat
    • Kursverzeichnis
    Bereich: Die Fachsprachausbildung
  • Jura@Sprachenzentrum
    • Wir über uns
    • Fachsprache Jura A – Z
    • Informationen für…
    • Timeline der Fachsprachausbildung
    • Lehrkräfte
    • Zahlen / Daten / Fakten
    • Rechtsgrundlagen
    Bereich: Jura@Sprachenzentrum
  • Jura-Sprachen-Medien
    • Veröffentlichungen
    • Podcasts
    Bereich: Medien
  • Service & Support
    • Termine & Fristen
    • Ansprechpartner & Kontakt
    • Fragen & Antworten
    • Kursanmeldung
    • Einstufungstests
    • Zertifikate & Bescheinigungen
    • Anrechnung & Anerkennung
    Bereich: Service
  1. Startseite
  2. Service
  3. Infos zur Anwesenheitspflicht

Infos zur Anwesenheitspflicht

Bereichsnavigation: Service
  • Termine & Fristen
  • Ansprechpartner & Kontakt
    • Ihre Anfrage
  • Kursanmeldung
  • Einstufungstests
  • Prüfungsanmeldung
  • Fragen & Antworten
    • Fragen zur Kursanmeldung
    • Fragen zu den Einstufungstests
    • Fragen zur Kursteilnahme
    • Fragen zur Prüfungsanmeldung und zu den Prüfungen
    • Fragen zur Pflichtausbildung
    • Fragen zum Zertifikatsprogramm & zur Zertifikatsprüfung
    • Fragen zu Anrechnungen
    • Fragen zu Zertifikaten & Bescheinigungen
  • Zertifikate & Bescheinigungen
    • Zertifikate und Bescheinigungen beantragen
  • Anrechnung & Anerkennung
    • Anrechnungsantrag
  • Infos zur Anwesenheitspflicht
  • Räume & Standorte
  • Kostenbeiträge

Infos zur Anwesenheitspflicht

Regelmäßige & aktive Kursteilnahme

Warum gibt es eine Anwesenheitspflicht?

Bei den juristischen Fachsprachkursen handelt es sich um sprachpraktische Kurse, die eine regelmäßige und aktive Teilnahme der Beteiligten erfordern. Aus diesem Grund gilt – abweichend von den meisten Lehrveranstaltungen im Studiengang Rechtswissenschaft – in sämtlichen Kursen eine Anwesenheitspflicht, deren Umfang den Richtlinien der Universität entspricht. Die Anwesenheitspflicht betrifft alle synchronen Teile eines Kurses, also Präsenzunterricht und ggf. Zoom-Meetings.

Gemäß den Richtlinien der Universität und Artikel 5 der Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für das Sprachenzentrum, dürfen Studierende in Kursen, in denen Anwesenheitspflicht besteht, maximal 30 Prozent der Unterrichtsstunden versäumen. In Kursen mit wöchentlichen Sitzungen dürfen Studierende während eines Semesters also maximal vier mal fehlen (davon nicht mehr als zwei mal unentschuldigt). Ein Nachweis über den Grund der Abwesenheit muss nicht vorgezeigt werden. Im Ermessen der Lehrkraft kann jedoch anstelle der 3. und 4. versäumten Sitzungen eine angemessene Ersatzleistung verlangt werden, damit die Teilnahme trotzdem als regelmäßig gilt.

Wenn Sie bereits zu Beginn des Semesters wissen, dass Sie auf jeden Fall vier Kurstermine versäumen werden, sollten Sie in Betracht ziehen, den jeweiligen Kurs erst im nächsten Semester zu belegen, um unangenehme Situationen zu vermeiden.

Hinweise zur Anwesenheitspflicht in unseren Kursen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Sprachenzentrum, Fachsprache Jura

Schillerstr. 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben