Die Kursanmeldung erfolgt grundsätzlich online. Ob die Anmeldung über Studon oder über diese Website läuft hängt sowohl von der Sprache als auch vom Kurstyp ab.
Weitere Information finden Sie unter Kursanmeldung.
Der Start der Kursanmeldung erfolgt nach den einzelnen Sprachen gestaffelt. Die Anmeldefristen finden Sie unter Termine sowie unter Kursanmeldung.
Ja. In den sprachpraktischen Kursen gibt es begrenzte Kapazitäten. Wenn Sie an einem Kurs nicht mehr teilnehmen können oder möchten, melden Sie sich bitte unbedingt wieder ab, damit Sie keinen Platz beanspruchen, der von einer anderen Person belegt werden kann.
Eine Abmeldung ist direkt über StudOn möglich.
Nach Kursbeginn, zum Beispiel wenn Sie einen Kurs abbrechen möchten: Bitte auch Ihre/n Kursleiter/in informieren.
Die Nichtabmeldung kann dazu führen, dass eine erneute Anmeldung im darauffolgenden Semester mit einer niedrigen Priorität behandelt wird, und infolgedessen, dass Sie keinen Platz bekommen.
Bei den englischen Fachsprachkursen werden die Plätze während der ersten Anmeldephase nicht in der Reihenfolge des Eingangs vergeben. Wir verwenden stattdessen ein Verfahren um alle Anmeldungen auf die verfügbaren Plätze so zu verteilen, dass möglichst alle Studierenden einen Platz bekommen. Bei der Anmeldung haben Sie die Möglichkeit, eine Präferenz für einen bestimmten Termin anzugeben. Das Losverfahren wird nur dann angewendet, wenn mehr Anmeldungen eingehen als Plätze verfügbar sind, was in der ersten Anmeldephase erfahrungsgemäß selten vorkommt.
Sobald Sie in einen Kurs aufgenommen wurden, erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail.
Sofern Sie zur Teilnahme am entsprechenden Kurs berechtigt sind, kann dies folgende Gründe haben:
Besonders bei den Englischkursen ist es nicht auszuschließen, dass die verfügbaren Plätze in einem bestimmten Semester nicht ausreichen, da wir leider nicht genau wissen können, wieviele Studierende sich tatsächlich anmelden werden. Melden Sie sich bitte daher für Fachsprachkurse unbedingt in der ersten Anmeldephase an und seien Sie im Falle von Parallelterminen möglichst flexibel bei der Terminwahl. Für allgemeine Kurse gilt: so früh wie möglich anmelden.
Wenn Sie teilnahmeberechtigt sind, trotz fristgerechter Anmeldung keinen Platz bekommen haben, und auch nicht nach Kursbeginn aufgrund frei gewordener Plätze aufgenommen werden können, sagen wir Ihnen einen Platz im darauffolgenden Semester zu. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie sich im darauffolgenden Semester während der ersten Anmeldephase anmelden.
Nein. Sämtliche Anmeldungen werden mit der gleichen Priorität berücksichtigt. Dies gilt unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt Sie sich anmelden, sofern Sie zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung teilnahmeberechtigt sind.
Leider nein. Viele Studierende müssen neben dem Studium arbeiten oder haben andere Verpflichtungen, die sich zeitlich mit den Kursterminen überschneiden können.
Nein. Die Lehrkräfte haben keine Möglichkeit, Sie in den Kurs aufzunehmen. Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, gehen Sie bitte nur in einen Kurs, wenn Sie in diesen bereits aufgenommen wurden. Warten Sie bitte deshalb immer auf eine Benachrichtigung (über StudOn oder per E-Mail von der jeweiligen Sprachabteilung).
Für englische Fachsprachkurse: Sie bekommen eine Benachrichtigung direkt über StudOn, dass Sie in den Kurs aufgenommen wurden. Ihre Anmeldung bleibt bis Ende der ersten Kurswoche bestehen. Sollte es bis dahin keine freien Plätze geben, wird Ihre Anmeldung gelöscht.
Für alle anderen Kurse: Sie werden von der jeweiligen Sprachabteilung per E-Mail benachrichtigt, sofern es möglich ist, Sie in den Kurs aufzunhemen. In der Regel ist die Aufnahme in einen Kurs nur in den ersten zwei Wochen möglich.
Wenn die Anmeldung noch läuft und sofern Plätze in der anderen Gruppe frei sind: Sie können sich online über StudOn ummelden.
Wenn die Anmeldung beendet ist und sofern Plätze in der anderen Gruppe frei sind: Wenden Sie sich bitte an die jeweilige Sprachabteilung, oder (für englische Fachsprachkurse) an das Fachsprache Jura Team.
Wenn die andere Gruppe voll ist: Der Wechsel ist nur möglich, wenn Sie mit jemandem Plätze tauschen können. Wenn Sie eine/n Tauschpartner/in gefunden haben, wenden Sie sich bitte an das Fachsprache Jura Team.
In der Regel sollte es für Sie erkennbar sein, warum eine Anmeldung abgelehnt wurde, daher erfolgt grundsätzlich keine gesonderte Benachrichtigung. Mögliche Gründe sind:
Bitte beachten Sie die Teilnahmevoraussetzungen für die einzelnen Kurse. Wenn Ihre Anmeldung abgelehnt wurde, bitte melden Sie sich nicht einfach nochmal an, es sei denn Sie haben die Voraussetzungen in der Zwischenzeit erfüllt, Ihre Anmeldung wird ansonsten wieder abgelehnt.
Wenn Sie nicht erkennen können, warum Ihre Anmeldung abgelehnt wurde, oder falls Sie einen Fehler vermuten, wenden Sie sich bitte umgehend an das Fachsprache Jura Team (wenn es sich um einen juristischen Fachsprachkurs handelt) oder an die jeweilige Sprachabteilung (wenn es sich um einen allgemeinen Kurs handelt).